Teilnehmerrekord beim Business Run 2022

Markt / 25.09.2022 • 18:13 Uhr
Für Bürgermeister Ritsch ist der Lauf ein Fixtermin in seinem Kalender.
Für Bürgermeister Ritsch ist der Lauf ein Fixtermin in seinem Kalender.

Super Teams, super Sport – 164 Firmen waren in Bregenz mit dabei!

BREGENZ Mehr als 3000 Kolleginnen, Kollegen als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben am vergangenen Freitag die Laufschuhe geschnürt und sind beim 11. Business Run in Bregenz entlang des Bodensees gelaufen. Das Team­event vereinte einmal mehr die Wirtschaftsunternehmen aus der DACH-Region und den Sport. Ein voller Erfolg!

Ganz oben auf dem Treppchen landete bei den Herren Michael Greber (16:18:17, Elektro Schönbeck) vor Laurin Harrer (17:14:33, Doppelmayr Seilbahnen GmbH) und Martin Bizjak (17:17:13, Zumtobel Group). Die Damenwertung sicherte sich Denise Neufert (19:01:10, Vorarlberger Landeskrankenhäuser), auf Platz 2 folgte Daniela Bader (19:57:61, MS Baumgarten Dornbirn), Rang 3 sicherte sich Julia Zudrell (21:14:55, Jäger Bau GmbH).

Networking Area

Bereits zuvor bestand in der Networking Area die Gelegenheit, sich in einem lockeren Umfeld miteinander zu vernetzen. Kontakte, Ideen, Themen wurden hier ausgetauscht, bevor der Startschuss fiel und es auf die fünf Kilometer lange Strecke entlang des Bodensees ging. Bestes Wetter bot Top-Bedingungen für Läuferinnen und Läufer. Dabei standen nicht nur sportliche Höchstleistungen im Vordergrund, sondern vor allem auch der Spaß und die Freude am gemeinsamen Sport.

Wer Sport treiben kann, darf auch feiern – dieses Motto galt beim anschließenden Oktoberfest. Das Event auf der Werkstattbühne Bregenz war ausverkauft, die Stimmung bestens. Wen wundert‘s, schließlich kam hier Wiesn-Feeling auf – auch, weil die Sportler nun statt Laufoutfit Tracht, Lederhose und Dirndl trugen. Für Musik sorgte die Band Froschhaxn Express.

Im Rahmen des Oktoberfestes fand auch die Siegerehrung statt. Die 164 Unternehmen und Firmen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz lieferten sich ein faires Kopf-an-Kopf-Rennen. Die meisten Teilnehmer als „größte Firma“ stellte Doppelmayr Seilbahnen GmbH – mit 207 Teilnehmenden. Den Titel als „aktivstes Großunternehmen“ konnte Flatz GmbH mit nach Hause nehmen. „Aktivstes Mittelunternehmen“ wurde RTG Dr. Rümmele Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung GmbH & Co KG. Den Platz als „aktivstes Kleinstunternehmen“ teilten sich APS GmbH, n-tree Solutions GmbH und Reiterer Ulmer Rechtsanwälte (GbR). In der Wertung „aktivstes Kleinunternehmen“ siegte Netzwerk Telekom Service AG. Doppelmayr Seilbahnen GmbH als „aktivster Familienbetrieb“ und Flatz GmbH als aktivster Ausbildungsbetrieb runden die Ergebnisliste ab.

Positives Resümee

Das Resümee der Projektleiterin Claudia Boss fällt durchwegs positiv aus: „Wir freuen uns sehr, dass der Business Run so gut ankommt. Nichts verbindet Menschen mehr als der Sport. Schön, dass wir für die Wirtschaft solch ein Umfeld schaffen können. Zu diesem Erfolg tragen auch unsere Partner, unsere Sponsoren bei, aber auch die Läuferinnen und Läufer, die hier ganz besonderen Teamspirit zeigen.“

Eine Nachricht, die sowohl Mitarbeiter als auch Chefs freut: Der Business Run findet auch im Jahr 2023 statt. Termin ist am 22. September 2023 und darf schon jetzt rot im Kalender markiert werden.

Jede und jeder ein Gewinner: Die Leistungen der Teilnehmer waren ausgezeichnet.
Jede und jeder ein Gewinner: Die Leistungen der Teilnehmer waren ausgezeichnet.
Die Läufer (im Vordergrund: Team Erne Fittings, Raiba) auf der abwechslungsreichen Business Run-Strecke entlang des Bodenseeufers.
Die Läufer (im Vordergrund: Team Erne Fittings, Raiba) auf der abwechslungsreichen Business Run-Strecke entlang des Bodenseeufers.
Information und Stärkung war für die Teilnehmer des Businessrun vorhanden, z. B. von Pfanner Protos (Helm).
Information und Stärkung war für die Teilnehmer des Businessrun vorhanden, z. B. von Pfanner Protos (Helm).
Verdient: Nach dem Lauf feierten die Teilnehmer und Kollegen ein zünftiges Oktoberfest im Festspielhaus.
Verdient: Nach dem Lauf feierten die Teilnehmer und Kollegen ein zünftiges Oktoberfest im Festspielhaus.
Gedränge beim Start des Business Runs - die rund 3000 Teilnehmenden waren hoch motiviert. Bilder W3/Stefan Mayr
Gedränge beim Start des Business Runs – die rund 3000 Teilnehmenden waren hoch motiviert. Bilder W3/Stefan Mayr
Gedränge auf dem Stockerl - nach der sportlichen Herausforderung wurden die besten Leistungen (einzeln und in Gruppe) gefeiert.
Gedränge auf dem Stockerl – nach der sportlichen Herausforderung wurden die besten Leistungen (einzeln und in Gruppe) gefeiert.