Fachkräfte erfolgreich akquirieren

Markt / 07.10.2022 • 17:23 Uhr
Alexander Meier, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung.FA/MA
Alexander Meier, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung.FA/MA

Vorsorge Gute Mitarbeiter zu finden und zu halten, zählt heute zu den größten Herausforderungen. Mit attraktiven Zusatzleistungen, wie zum Beispiel einer betriebliche Gesundheitsvorsorge der Wiener Städtischen, können Unternehmen ihre Belegschaft langfristig an sich binden und von vielen Vorteilen profitieren.

Eine unternehmensweite Zusatzversicherung bringt nicht nur Vergünstigungen für Angestellte, sondern auch für die Unternehmen selbst. Die Gruppen-Krankenversicherung können Klein- und Mittelbetriebe wie auch Konzerne im Rahmen der Gesundheitsvorsorge abschließen. „Unternehmen wissen selbst am besten, was ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen“, so Alexander Meier, Landesdirektor der Wiener Städtischen. „Deshalb bietet wir bei unserer Gruppen-Krankenversicherung vielfältige Zusatzbausteine an.“

Günstig und leistungsstark

Die Prämien im Rahmen einer Gruppen-Krankenversicherung sind besonders attraktiv und die Leistungen umfangreich: Die Versicherung bringt für Mitarbeiter entscheidende Vorteile, wie zum Beispiel kürzere Wartezeiten im Krankenhaus, die freie Wahl des Spitalarztes oder der modernsten Behandlungsmethoden. Ein Anreiz sowohl für bestehende als auch potenzielle Mitarbeiter. Unbestritten bleibt: Attraktive Sozialleistungen fördern das Image der Unternehmen als moderner Arbeitgeber. „Gesundheit ist ein kostbares Gut – so kostbar wie wertvolle Mitarbeitende, die langfristig im Unternehmen bleiben sollen“, so Meier.

Potenzieller Firmenzuschuss

Unternehmen können unter bestimmten Voraussetzungen die Gesundheitsvorsorge für ihr Personal im Rahmen der Zukunftssicherung gemäß
§ 3 (1) 15a Einkommensteuergesetz abschließen. Bei Prämien bis zu 300 Euro pro Jahr und Mitarbeiter ist das einkommensteuerfrei. „Durch dieses Modell können Unternehmen einerseits Lohnnebenkosten sparen und andererseits ihren Mitarbeitenden zu einer gestützten Vorsorge verhelfen“, betont Meier.