Besser vorbereitet auf die Energiekrise

Ökoprofit: Beitrag für nachhaltigen Wirtschaftsstandort.
Bregenz Ökoprofit ist mit über 200 zertifizierten Betrieben das am weitesten verbreitete Umweltmanagementsystem in Vorarlberg. „Mit Ökoprofit ist man besser auf die Energiekrise vorbereitet“, sagte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink im Pressefoyer am Dienstag. „Unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden, ist das Gebot der Stunde“, betonte auch Wirtschaftslandesrat Marco Tittler. Das Interesse an diesem Programm ist in den vergangenen drei Jahren um 20 Prozent gestiegen. Angesichts der Herausforderungen im Bereich Energie wird diesen Herbst ein zusätzliches, komprimiertes, gefördertes Programm angeboten.
Anlässlich der aktuellen Energiekrise wird diesen Herbst ein zusätzliches komprimiertes Ökoprofit-Basisprogramm für Betriebe angeboten, bei dem eine Potentialanalyse und Energie-relevante Workshops an den Beginn des Programms vorgezogen werden. „Teilnehmende Betriebe können damit noch vor dem Winter Energieeinsparungspotentiale identifizieren und Maßnahmen umsetzen“, so Wirtschaftslandesrat Tittler. Diese Initiative wird von Land, Gemeinden und Wirtschaftskammer gefördert.
„Wir sind seit vielen Jahren ein Ökoprofit Betrieb“, informierte Andrea Längle, Geschäftsführerin der Firma Längle Pulverbeschichtung in Klaus: „Durch Ökoprofit bekommen wir einen Leitfaden an die Hand, mit dem wir ganz strukturiert unsere Verbräuche bei Energie, Chemie und in der Abfallwirtschaft analysieren können. Durch einfache Umweltkennzahlen können Einsparungspotentiale identifiziert und überwacht werden. Das ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess der hilft Schritt für Schritt wichtige Umweltprojekte umzusetzen.“
Mehr Informationen zum Ökoprofit-Programm und zu den zertifizierten Betrieben auf vorarlberg.at/oekoprofit