Einen Beitrag zur Energiewende leisten

Technologieunternehmerin Eveline Steinberger-Kern spricht beim Vorarlberger Wirtschaftsforum.
Bregenz Eveline Steinberger-Kern lässt sich nicht verunsichern, wenn sie einmal von etwas überzeugt ist. Und sie ist nicht nur überzeugt, sie weiß auch, von was sie redet. Thema: Energiewende: Die Meinungsforscher von OGM haben ermittelt, wie die Österreicher zur Energiewende bzw. zu ihrer Umstellung bis 2030 stehen. In der nicht-repräsentativen Umfrage sind nur zwölf Prozent davon überzeugt, glauben nur zwölf Prozent daran, dass das Land die Umstellung bis 2030 schaffen wird, was bedeutet, dass dann der gesamte Strom für die rund acht Millionen Einwohner aus Biomasse, Wind- und Wasserkraft sowie Solarenergie gewonnen werden muss.
„Unseren Beitrag leisten“
Für die Unternehmerin sind die zwölf Prozent eine Herausforderung, die zu meistern sie sich als Ziel setzte. Und die Menschen, die mit ihr geschäftlich und privat zu tun haben, zweifeln nicht daran, dass sie alles daran setzt, ihren Teil zur Energiewende zu leisten. „Mit unseren Investitionen im Bereich der Hochtechnologie wollen wir hier unseren Beitrag leisten“, sagt die Steirerin in einem Beitrag auf gründerszene.at, die bei ihren Anstrengungen in Sachen Klimawandel auch die Politik in die Pflicht nimmt. Beim Wirtschaftsforum am 10. November spricht Steinberger-Kern deshalb konsequenterweise zum Thema „Driving the Energy Transition – from Ambition to Action“.
Neue Technologien
Steinberger-Kern, 1972 in der Obersteiermark geboren,hat das Rüstzeug und den unternehmerischen Willen neue Themen anzugehen. Sie promovierte an der Karl-Franzens Universität in Wirtschaftswissenschaften. An der französischen Elitehochschule INSEAD in Fontainebleau absolvierte sie ein Executive Management Studium.
Seit 2014 Unternehmerin
Die Powerfrau ist Unternehmerin in neuen Technologiefeldern (Künstliche Intelligenz, Big Data, Augmented Reality, 3D, Robotics etc,). Im Jahr 2014 gründete sie die The Blue Minds Company, die sich mit Fragen der globalen Energiewende, der Entwicklung von Geschäftsmodellen auf Basis der Digitalisierung und Investitionen in Startups beschäftigt. „In der Blue Minds Gruppe fördern wir Innovationen im Energiebereich – beispielsweise durch unsere zahlreichen Investments in High Tech Startups international. Eines davon ist etwa Foresight Energy Ltd. Das Startup ist ein führender israelischer Softwareanbieter, der hochpräzise KI-Lösungen für die Prognose und Optimierung des Energieportfolios anbietet. Darüber hinaus haben wir auch begonnen uns im mittelständischen Renewables-Markt zu engagieren.
Zuvor war die Steirerin 20 Jahre in verschiedenen leitenden Positionen in den Bereichen Energie und Infrastruktur mit internationaler Verantwortung tätig. Unter anderem leitete Eveline Steinberger-Kern den Aufbau des Endkundengeschäfts für VERBUND sowie das Energiegeschäft für Siemens in CEE. Neben ihren eigenen Unternehmensgründungen engagiert sich Eveline Steinberger-Kern als Investorin und Beraterin in den Regionen DACH, CEE, Israel und in den USA/Kanada und unterstützt die Go-to-Market Anstrengungen und Fundraising-Runden von Startups. Darunter has-to-be, Circunomics, Pexapark, Cylus und BGood.
Die Speakerin hat außerdem die Innovationsdrehscheibe WeXelerate mitinitiiert und aufgebaut. Darüber hinaus ist sie u. a. Aufsichtsratsmitglied der Unicredit Bank Austria AG der deutschen BayWa r.e AG und der Evergreen Privatstiftung.
39. Vorarlberger Wirtschaftsforum
„Die Welt im Umbruch – Vorarlbergs Chancen im Wandel der Zeit“
Wann Donnerstag 10. 11. 2022
Preis 365 Euro netto
Frühbucherbous Early Bird bis 14. Oktober 2022 330 Euro netto
Firmenbonus Bei einer gemeinsamen Anmeldung ab fünf Personen 310 Euro netto pro Person. Es kann nur ein Rabatt pro Firma in Anspruch genommen werden.
Anmeldung wirtschaftsforum.vn.at
Information Russmedia, Tel. +43(5572) 501-417, corinna.Baumann@russmedia.com