Henn Group baut China-Aktivitäten aus

Markt / 11.10.2022 • 18:49 Uhr
In diesem Gebäudekomplex befindet sich der neue Henn-Standort in Taicang. FA
In diesem Gebäudekomplex befindet sich der neue Henn-Standort in Taicang. FA

Automotive-Unternehmen investiert in neues Werk.

Dornbirn, Taicang Der international tätige Automotive-Zulieferer Henn Connector Group hat in der chinesischen Stadt Taicang bei Shanghai jüngst ein neues Werk in Betrieb genommen. Wie Vorstandschef Martin Ohneberg erklärt, habe man für das rund 4000 Quadratmeter große und im dortigen Industriegebiet angemietete Betriebsgebäude rund 3,5 Millionen Euro investiert. In den kommenden zwei Jahren sollen weitere 1,5 Millionen Euro folgen.

Aktuell werden dort rund 70 Mitarbeitende beschäftigt. Das sind um zehn Mitarbeitende mehr als noch am alten Standort in Taicang, den man aufgelassen hat. Dort wird das Tochterunternehmen TKW Molding künftig Kunststoffteile der Henn-Verbindungselemente als auch Bremsflüssigkeits- und Reinigungsbehälter für die Automobilindustrie sowie komplexe technische Kunststoff-Spritzgussteile produzieren.

Im Geschäftsjahr 2021 kam die Henn Connector Group auf einen Umsatz von rund 125 Millionen Euro (die VN berichteten). Für heuer geht Ohneberg von einem Geschäftsvolumen von etwa 140 Millionen Euro aus. Das Plus sei ein Mix aus organischem Zuwachs, Preiserhöhungen und der Übernahme des deutschen 3-D-Druck-Unternehmens VMR. Die Henn Connector Group beschäftigt rund 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.