Wirtschaft Aktuell
„Keine Naivität“
Singapur Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat davor gewarnt, im Umgang mit China naiv zu sein. Deutschland habe lange Zeit vielleicht zu viel Vertrauen gehabt, dass immer alles gut gehe, sagte der Grünen-Politiker mit Blick auf die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen und den Krieg gegen die Ukraine.
Warnstreiks
Frankfurt Im laufenden Tarifstreit in der deutschen Metall- und Elektroindustrie haben sich bisher mehr als eine halbe Million Beschäftigte an Warnstreiks beteiligt. Die IG Metall fordert in dem bundesweiten Tarifkonflikt acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber haben bei 30 Monaten Laufzeit einmalig 3000 Euro netto sowie eine bisher nicht bezifferte Erhöhung der Lohntabellen angeboten.
Inflationsumfrage
München Verbraucher in Deutschland sparen angesichts der Teuerung offensichtlich bevorzugt bei Restaurantbesuchen und Essenslieferdiensten. In einer internationalen Umfrage der Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) sagten 62 Prozent der in Deutschland befragten Menschen, dass sie seltener essen gehen. Lieferdienste leiden offensichtlich noch stärker: 68 Prozent bestellen demnach seltener Essen und/oder Getränke nach Hause.