Wirtschaft aktuell

Markt / 25.11.2022 • 18:48 Uhr

Vernichtungsverbot

Linz, Wien Die österreichische Klimaministerin Leonore Gewessler will ein Vernichtungsverbot für Neu- und neuwertige Waren einführen. Gerade im Onlinehandel würden Tonnen von retournierten oder übrig gebliebenen Textilien und beispielsweise auch Elektrogeräten im Müll landen. Die Initiative, die sie am „Black Friday“ anläßlich dieses „Rabatttages“ in Linz präsentierte, geht auf eine Empfehlung des Klimarats zurück.

Lkw-Maut steigt

Berlin Die Lkw-Maut auf Deutschlands Fernstraßen wird zum Jahresanfang 2023 angehoben. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat der Erhöhung zugestimmt. Eigentlich müsse nach dem Wegekosten-Gutachten die Gebühr gesenkt werden, sagte Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic. Die Bundesregierung habe jedoch die Möglichkeit genutzt, Kosten für Lärm und Abgase einzupreisen – „was im Ergebnis zu höheren Mautsätzen führt“.

Foxconn-Unruhen

Taipeh Die jüngsten Unruhen im weltweit größten iPhone-Werk des taiwanesischen Apple-Zulieferers Foxconn beeinträchtigen die Produktion einem Insider zufolge vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft stärker als bisher gedacht. Die Herstellung der Apple-Smartphones werde um mindestens 30 Prozent statt wie bisher angenommen um bis zu 30 Prozent zurückgehen, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person am Freitag Reuters.