Wälder Handwerk für Kathedrale

Schmidinger Möbelbau erhält Zuschlag für Prestigeprojekt in Berlin.
Schwarzenberg Schmidinger Möbelbau aus Schwarzenberg hat auch international bereits viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Dabei hat das Familienunternehmen, das in dritter Generation von Wolfgang Schmidinger geführt wird, früh damit begonnen, Kooperationen mit internationalen Designern einzugehen. Bewahrt wurden die Wurzeln und die hohe Handwerksqualität.
Deshalb kommt nun ein weiteres Prestigeprojekt in Berlin hinzu. Schmidinger Möbelbau erhielt den Zuschlag für die Möblierung der Sankt Hedwigs Kathedrale. Den Wettbewerb zur Neugestaltung, an dem sich rund 170 Architekturbüros beteiligten, entschieden Sichau & Walter Architekten in Kooperation mit dem österreichischen Künstler Leo Zogmayer.
Mit einer Vorlaufzeit von beachtlichen acht Jahren lieferten die Schwarzenberger bereits einige Prototypen für das sakrale Projekt in der deutschen Hauptstadt. Nun wurde Schmidinger ganz offiziell mit der Gesamtmöblierung beauftragt. Dabei geht es konkret um liturgische Möbel wie Kirchenstühle, Gabentische und Vitrinen sowie sakrale Objekte wie Kreuze, Altar und Tabernakel.
Die Fertigstellung des Projekts „Sankt Hedwig Mitte – Katholisches Forum am Bebelplatz“ ist für Frühjahr 2024 geplant.
Keine Nische mehr
Der wesentliche Wettbewerbsvorteil für die Möbeltischlerei sei die inzwischen beachtliche Referenzliste an Möbeln für sakrale Räume gewesen. „In fast 20 Jahren hat sich der einstige Nischenmarkt zu einem bedeutsamen Wirtschaftsfaktor für das Unternehmen entwickelt“, so Geschäftsführer Wolfgang Schmidinger. Heuer habe man bereits Projekte wie die „Feuerhalle“ am Zentralfriedhof Wien, die katholische Pfarrkirche Sievering in Wien, die Mutterhauskirche der Erlöserschwestern in Würzburg und die Trauerhalle in Erbach in Eltville umgesetzt. VN-reh


