Mitarbeiter sollen vom Erfolg profitieren

Prämie oder Beteiligung: Zwei Götzner Unternehmen – Dorfinstallateur und Fusonic – mit zwei Ansätzen.
Götzis „Unser Erfolg basiert auf Teamleistungen. Deshalb sollen auch alle davon profitieren“, so begründet die Götzner Softwareagentur Fusonic die Entscheidung, einen Teil des Gewinns an das 30-köpfige Team auszuschütten. Für 2022 beträgt die Ausschüttungssumme 100.720,49 Euro, wie das Unternehmen nun bekannt gibt.
Arbeitswelt im Wandel
Fusonic ist spezialisiert auf die Entwicklung individueller, webbasierter Softwarelösungen für verschiedenste Kunden in der DACH-Region. In den letzten Jahren sei spürbar geworden, dass sich die Arbeitswelt gewandelt habe. Ein Obstkorb reiche nicht mehr als Vergünstigung.
Ein Gewinnbeteiligungsmodell zu implementieren, erschien den Fusonic-Gründern als nächster Schritt nur logisch. „Mit der Gewinnbeteiligung wollen wir unsere Teammitglieder befähigen. Befähigen, sich über ihren Aufgabenbereich hinaus zu strategischen Themen einzubringen. Befähigen, innovationsorientiert und wirtschaftlich zu denken. Und befähigen, am Ende des Tages persönlich davon zu profitieren.“ Für die Aufteilung im Team werden Komponenten wie Dauer der Firmenzugehörigkeit oder Jahresgehalt herangezogen.
Auch beim Dorfinstallateur setzt man auf Mitarbeiterbeteiligung. Seit Anfang Jänner gibt es vier neue Gesellschafter: Daniel Brettenhofer (Teamleiter Lüftungsanlagenbau), Michael König (Teamleiter Technik), Rolf Michl (Teamleiter Sennwald) und Rico Rischl (Projektleiter Heizungssanierung) haben Anteile des Unternehmens übernommen. Somit kommt der Betrieb nun auf 16 aktiv mitarbeitende Gesellschafter.
Selbstständige Teams
Die Idee beim Dorfinstallateur sind selbstständig arbeitende Profiteams, die von einem Teamleiter geführt werden und als „kleine Unternehmen im Unternehmen“ mit eigenen Mitarbeitenden, Kunden, Ergebnisverantwortung und Erfolgsbeteiligung agieren.
Zentral unterstützt werden sie mit der Planungsabteilung und dem notwendigen kaufmännischen Support.
