wirtschaft aktuell

Markt / 12.02.2023 • 18:01 Uhr
Die Bundesregierung rechnet mit Wettbewerbsvorteilen für den Osten. afp
Die Bundesregierung rechnet mit Wettbewerbsvorteilen für den Osten. afp

Für höhere Zinsen

Frankfurt Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing hält weitere Zinserhöhungen im Kampf gegen die hohe Teuerung für „absolut“ notwendig. „Die inflationären Risiken sind weiter groß. Die Kosten für Energie können wieder steigen, und auch die Öffnung Chinas kann den Preisen  einen Schub geben“, sagte Sewing.

 

Fachkräfte aus dem Balkan gesucht

München, Tirana Mit eigenen Mitarbeitern und einem neuen Büro will Bayern auf dem Balkan potenziellen Pflege- und Fachkräften die Einreise in den Freistaat erleichtern. „In Albanien gründen wir ein eigenes Büro über die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft. Wir wollen präsent sein für Investoren und gleichzeitig Pflegekräfte und Fachkräfte nach Bayern holen“, sagte Ministerpräsident Söder. 

 

Standortvorteil 

Berlin  Der Ostbeauftragte der deutschen Bundesregierung, Carsten Schneider, rechnet mit Wettbewerbsvorteilen für Ostdeutschland aufgrund des Ausbaus der Windkraft. „Die Unternehmen sitzen in Zukunft dort, wo der Strom produziert wird. Grüner Strom kann damit zu einem großen Standortvorteil für den Osten werden“, sagte der SPD-Politiker. 

 

TUI-Reduktionsziele

Hannover Europas größter Reisekonzern TUI  gibt sich bis 2030 verbindliche Reduktionsziele. Geplante Maßnahmen sind Investitionen in moderne Flugzeuge und nachhaltigen Treibstoff, optimierte Flugrouten, Energieeinsparungen sowie lokale Einkäufe für Hotels.