210-Millionen-Auftrag: Note 1 für Kaufmann

Modulspezialist erhält größten Auftrag der Firmengeschichte.
Reuthe, berlin Berlin scheint ein gutes Pflaster für Kaufmann Bausysteme zu sein. Denn das Unternehmen aus Reuthe im Bregenzerwald hat in der deutschen Bundeshauptstadt erneut einen Großauftrag an Land gezogen.
Wobei Großauftrag leicht untertrieben ist. Denn es geht um ein Auftragsvolumen von 210 Millionen Euro. Dementsprechend stolz ist der geschäftsführende Mehrheitseigentümer Christian Kaufmann (45). „Es handelt sich um den größten Auftrag der Firmengeschichte. Unsere Schulbauten sind in Berlin so beliebt, dass wir jetzt zusätzlich fünf sehr große Schulen beauftragt bekommen haben.“
Könnte mehr werden
Kaufmann Bausysteme kam über eine EU-weite Ausschreibung zum Zug. Der Auftrag für die fünf Schulen läuft über vier Jahre. Allerdings könnten es in weiterer Folge auch bis zu zehn Schulen werden. Dementsprechend würde auch das Auftragsvolumen weiter steigen.
Mit Schulen kennt man sich bei Kaufmann Bausysteme jedenfalls bestens aus. Zunächst waren es vor allem Hotels, Studentenheime oder Bürogebäude wie für den Deutschen Bundestag, die das Bregenzerwälder Unternehmen in Holz-Modulbauweise errichtete.
Im Jahr 2015 kam dann der erste Auftrag für die Europäische Schule in Frankfurt. „Das war der Startschuss für unsere Bildungsbauten“, so Kaufmann. 2020 folgte dann der Großauftrag über 32 Schulen in Berlin mit einem Volumen von 180 Millionen Euro. „16 davon sind bereits fertig, acht folgen heuer, acht weitere im kommenden Jahr.“
100 Tage dauert die Fertigstellung einer Schule, von der Planung bis zur Montage der Module und der Übergabe. „Bei dem neuen Auftrag wird es etwas länger dauern. Denn die fünf Schulen sind deutlich größer und auch umfangreicher in der Ausstattung.“
Die Auftragsbücher sind bei Kaufmann Bausysteme jedenfalls voll. „Bis 2026 sind wir ausgelastet“, betont Christian Kaufmann. Neben dem Stammsitz in Reuthe wird auf vier Produktionsstraßen in Kalwang (Steiermark) und Berlin (D) produziert. Gerne hätte man deshalb zu den bestehenden 58 Mitarbeitern neue Kollegen. VN-reh
„Es ist ein riesiges Volumen für uns. Für die nächsten Jahre sind wir somit voll ausgelastet.“
