Gepflegte Streitkultur und starke Meinungen vor Bergkulisse

versus Festival im Skigebiet Silvretta Montafon will Diskurs und Debatte einen Raum geben.
Schwarzach Wenn man der Diskussion zwischen einem buddhistischen Mönch und dem Ex-Skirennläufer Benjamin Raich über Erfolg lauscht und mitdiskutiert, dann ist man mit großer Sicherheit beim versus Festival.
Die Veranstaltung feiert vom 23. bis 25. März Premiere und stellt die Diskussion und das Zulassen von Meinungen in den Mittelpunkt. „Wir wollten etwas machen, was es in der Form noch nicht gibt“, so beschreiben Verena Eugster und Michael Uhlemayr die Idee zum Festival, das auf 2000 Metern Höhe im Skigebiet Silvretta Montafon stattfindet.
Streiten und diskutieren
Wieso den Veranstaltern, der Eventagentur w3 create und der Digital Agentur Towa, der offene Diskurs so wichtig ist? „Unserer Gesellschaft hat es – vor allem in den letzten Jahren – an einer gesunden, positiven Streitkultur gefehlt. Bei uns soll mit Speakern und Besuchern diskutiert, gestritten und argumentiert werden – immer fair, korrekt und auf Augenhöhe“.
Das Podium wird anhand aktueller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Themen und mit Personen mit starker Meinung bespielt. Dabei geht es darum, verschiedene Sichtweisen zuzulassen, sei es in den Diskussionen um Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder New Work. Unter den über 30 Referenten sind Wirtschaftswissenschaftler wie Daniel Stelter, Unternehmer wie Philipp Lehner (Alpla) und Antje von Dewitz (Vaude) oder Politiker wie der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer.
Neben den Programmpunkten soll es zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und auch zum Sport geben. Wer will, kann also beispielsweise bereits um 7 Uhr morgens mit Benjamin Raich zum Skifahren aufbrechen. VN-reh
versus Festival, 23. bis 25. März 2023, im Skigebiet Silvretta Montafon; Informationen und Tickets unter versus-festival.com.