Sport: Erhöhung der Begünstigung

Markt / 05.03.2023 • 18:25 Uhr
Sport: Erhöhung der Begünstigung

Rankweil Um die ehrenamtliche Tätigkeit zu fördern und der hohen Inflation Rechnung zu tragen, hat der Nationalrat ab 1.1.2023 die pauschalen Reiseaufwandentschädigungen für Sportler:innen erhöht. Die von begünstigten Rechtsträgern gewährten steuer- und sozialversicherungsfreien Tagessätze betragen nunmehr 120 Euro (bisher 60 Euro) und werden mit 720 Euro pro Monat (bisher 540 Euro pro Monat) begrenzt. Begünstigte Rechtsträger sind gemeinnützige Vereine und Verbände deren satzungsmäßiger Zweck die Ausübung oder Förderung des Körpersportes ist.

Gleichzeitig wurde eine jährliche Meldepflicht eingeführt. Der Verein/Verband hat sämtliche in einem Kalenderjahr ausbezahlten Reiseaufwandsentschädigungen für jeden Sportler:in, Schiedsrichter:in oder Sportbetreuer:in in ein amtliches Formular (L19) einzutragen und dem Finanzamt bis Ende Februar des Folgejahres (erstmals im Jahr 2024) zu übermitteln. Zu melden sind die ZVR Nummer und die Steuernummer des Vereines sowie Familien-, Vorname, Sozialversicherungsnummer der Empfänger:in und der Gesamtbetrag der ausbezahlt wurde.

Dadurch sind sämtliche Auszahlungen von steuerbefreiten pauschalen Reiseaufwandsentschädigungen zu melden, wodurch sichergestellt wird, dass bei Sportler:innen, Schiedsrichter:innen und Sportbetreuer:innen, die für mehrere Vereine oder Verbände tätig sind, bei Überschreiten der monatlichen Höchstgrenzen eine Steuerpflicht ausgelöst wird. Übersteigen die pauschalen Reiseaufwandentschädigungen die Grenzwerte, sind nur die übersteigenden Beträge zu versteuern.

office@bfbf.at,
Bahl Fend Bitschi Fend
Steuerberatung GmbH & Co KG