Rupp Food spürt Preisrally

Nach einem Umsatzplus von 26 Prozent geht man heuer von einer Konsolidierung aus.
Hörbranz Der Tierfutter- und Nahrungsmittelhersteller Rupp Food Austria hat im Geschäftsjahr 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 68 Millionen Euro erzielt. Das ist ein Plus von rund 26 Prozent, wie der geschäftsführende Gesellschafter Christoph Rupp und Finanzleiter Walter Jenny erklären. Das Umsatzplus sei allerdings zum allergrößten Teil auf Preiserhöhungen zurückzuführen. Das mengenmäßige Wachstum sei bei etwa drei Prozent gelegen.
Preislich unter Druck
„Wir waren im Vorjahr bei Rohstoffen wie etwa Getreide, Fette und Fleischmehl sowie Mais oder Hafer mit Preissteigerungen von bis zu 150 Prozent konfrontiert“, so Rupp. Während diese Kostensteigerungen von einem auf den anderen Tag zugeschlagen hätten, könne man die Verkaufspreise unterdessen nicht schlagartig an die Kundschaft weitergeben, sondern nur Schritt für Schritt. Diese Preisrally auf der Einkaufsseite habe begleitet von Schwankungen schon 2020 eingesetzt. Gleichzeitig sei der interne Aufwand zur Bewältigung der vielen Herausforderungen gestiegen. Unter dem Strich bedeute die Summe dieser Faktoren, dass die Rupp Food Austria GmbH 2022 auf der Ertragsseite bei nach wie vor schwarzen Zahlen unter Druck gekommen sei.
Im Geschäftsjahr 2023 gehe man von einer Konsolidierung auf dem Niveau von 2022 aus. Der Trend drehe sich bereits wieder, momentan seien die Zeiten für weitere Preiserhöhungen vorbei. „Außer es geschieht wieder etwas Unerwartetes“, so Rupp und Jenny. Die Situation habe auch dazu geführt, dass man sich seine Kundschaft noch genauer hinsichtlich Rentabilität ansieht. „Von so manchen Kundschaften haben wir uns schon oder werden wir uns verabschieden müssen. Es macht keinen Sinn, wenn es sich nicht rechnet“, so Rupp. So habe man sich zuletzt aus Teilen des Einzelhandels zurückgezogen, weil man mit jeder Packung bildlich gesprochen „bares Geld mitgeschickt“ habe.
Rupp ist auf die Entwicklung und Herstellung von Trockenfutter (für Hunde & Katzen) und Haferflocken spezialisiert, wobei der letztgenannte Bereich etwa zehn Prozent des Umsatzes ausmacht. Das Hauptgeschäft ist die Produktion von Tierfutter-Handelsmarken für Fachhandelsketten wie Fressnapf oder den Online-Anbieter Zooplus. Produziert werden auch die Marken Cat‘s Love oder Dog‘s Love. Der Exportanteil liegt bei 75 Prozent.
Geschäftsleitung erweitert
Rupp Food beschäftigt in Hörbranz rund 150 Mitarbeiter und ist auch am Heimtiernahrungshersteller Pro Pet Austria in Gastern (NÖ) mit 44 Prozent beteiligt. Im September 2022 wurde Walter Jenny als neuer Finanzleiter zum Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Die technische Leitung obliegt Klaus Schiller. Die Geschäftsführung haben Christoph Rupp und Vater Hubert Rupp inne. Die Wurzeln des Unternehmens reichen bis ins Jahr 1568 zurück, als die „Herrnmühle“ erstmals urkundlich erwähnt wurde.

