wirtschaft aktuell

Markt / 20.03.2023 • 19:16 Uhr

Beste Freunde

Moskau, Peking Während Russlands Handel mit der EU, den USA und Großbritannien im vergangenen Jahr eingebrochen ist, ist das Handelsvolumen zwischen Russland und China im Jahr 2022 um fast ein Drittel gewachsen und hat ein Rekordhoch von rund 190 Mrd. US-Dollar (179 Mrd. Euro) erreicht. Die russischen Ausfuhren nach China stiegen im Vorjahr um 43 Prozent auf 114 Mrd. Dollar, wie aus Zahlen der chinesischen Zollbehörde hervorgeht.

 

Gaspreis fällt

Frankfurt Der Preis für europäisches Erdgas sinkt weiter. Am Montag fiel der Marktpreis erstmals seit Mitte 2021 unter die Marke von 40 Euro je Megawattstunde (MWh). Der richtungsweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat sank bis auf 39,65 Euro. Das ist der niedrigste Stand seit Juli 2021. In der Spitze wurden Preise von mehr als 300 Euro gezahlt.

 

Hohe Abfindung

Nischni Nowgorod Ein Gericht in Nischni Nowgorod hat auf eine Klage des früheren russischen VW-Partners Gaz hin das Vermögen des Wolfsburger Automobilkonzerns in Russland beschlagnahmt. Gaz habe beantragt, die Kündigung des Montagevertrags für nichtig zu erklären und VW zu einer Vertragsstrafe von 15,6 Milliarden Rubel (190 Millionen Euro) zu verurteilen.