„Ich war wahnsinnig gern Gastgeber“

Markt / 14.04.2023 • 22:10 Uhr
Anina Ocampo, Bettina und Phillip Jabornig sowie Dariusz Szemis. vn/Rhomberg
Anina Ocampo, Bettina und Phillip Jabornig sowie Dariusz Szemis. vn/Rhomberg

Andrew Nussbaumer übergibt nach 25 Jahren Palast Gastronomie.

Hohenems Als Andrew Nussbaumer (62) im Jahr 1988 im Palast Hohenems vier Wochen lang das Catering der Schubertiade übernahm, kam ihm der Gedanke: „Hier möchte ich einen Gastronomiebetrieb eröffnen.“ Nur dauerte es noch zehn Jahre, bis der Wunsch Wirklichkeit wurde.

1998 dann eröffnete er die Palast Gastronomie – in Räumlichkeiten, in denen zuvor Mitarbeiterwohnungen sowie der Schießstand der Schützen untergebracht waren. Über 900 Gäste kamen zur Eröffnung. „Auch danach haben sie uns überrannt“, erinnert sich Nussbaumer über den Erfolg von Restaurant, Bar und Ritteressen.

Nun endet sein Engagement. Mit spätestens Ende April übergibt er den Schlüssel an seine Nachfolger. Dies sind die langjährigen Mitarbeiter Anina Ocampo (29, Serviceleitung), Phillip Jabornig (31, Geschäftsführer), Bettina Jabornig (30, Administration) und Dariusz Szemis (38, Küchenchef). Auch die anderen Gesellschafter Christoph Nussbaumer, Maria Nussbaumer und Markus Binder übergeben die Anteile in die Hände der jungen Generation.

„Wir lieben das Haus“

Anina Ocampo, Bettina und Phillip Jabornig haben bereits ihre Lehre im Palast absolviert. Szemis ist seit zehn Jahren an Bord. Ihre Motivation, die Gastronomie zu übernehmen? „Wir haben immer sehr gern hier gearbeitet und wollten einfach, dass es weitergeht. Denn wir lieben das Haus.“

Andrew Nussbaumer geht mit einem lachenden und einem weinenden Auge. „Ich hatte hier unglaublich schöne Jahre und war wahnsinnig gern Gastgeber. Ich freue mich, dass der Betrieb weitergeführt wird und dass wir damit auch zeigen, welche Karriere man mit einer Lehre einschlagen kann.“

Die Überlegung, die Palast Gastronomie abzugeben, kam ihm wenige Tage vor dem Lockdown. „Durch Corona hatte aber verständlicherweise niemand Interesse an einer Event- und Nachtgastronomie. Somit hat es sich zunächst verlaufen. Bis dann meine Mitarbeiter auf mich zukamen und sagten, sie würden es gerne weiterführen.“ Die vergangenen eineinhalb Jahre haben sie den Betrieb mit 22 Mitarbeitern bereits operativ geführt.

Jetzt, mit der finalen Übergabe, wird sich einiges verändern. Drinnen im Restaurant sowie draußen im Palastgarten wird es dieselbe Speisekarte geben. Burger sind neu im Repertoire. In der Bar soll ein Fokus auf Livemusik und DJs gelegt werden. Die Öffnungszeiten werden ausgeweitet.

Eigene Identifikation

„Ich finde es gut, dass sie ihre eigene Energie und damit Identifikation ins Geschäft bringen“, so Nussbaumer, der sein Berufsleben aber nicht völlig ruhen lässt. Zusammen mit Valentin Gava (53) ist er Geschäftsführer und Gesellschafter der Dolce Vita Eis-Manufaktur, die neun Standorte in Vorarlberg, Tirol, der Schweiz und Liechtenstein hat und heuer das 40-jährige Bestehen feiert. „Wir wollen uns nun ein langfristiges Konzept überlegen, wohin die Reise geht. Unsere Kinder sind bereits im Betrieb. Es gibt also viele Optionen.“ VN-reh

Andrew Nussbaumer verabschiedet sich nach 25 Jahren aus dem Palast.
Andrew Nussbaumer verabschiedet sich nach 25 Jahren aus dem Palast.
Eröffnung 1998: Andrew Nussbaumer und Graf Franz-Josef Waldburg-Zeil (†).
Eröffnung 1998: Andrew Nussbaumer und Graf Franz-Josef Waldburg-Zeil (†).
Die Palast Gastronomie in Hohenems.
Die Palast Gastronomie in Hohenems.