Nachhaltigkeit und Klimawandel stehen bei Vorarlbergs Unternehmen im Fokus

Sonderpreis bei „VN Top 100“ für Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Rankweil, Feldkirch Nachhaltig und energieökonomisch zu handeln ist für viele Unternehmen nicht erst in diesem Jahr ein ganz wichtiges Gebot und nicht erst in diesem Jahr in den Mittelpunkt gerückt. Doch immer mehr bilden die Nachhaltigkeit auch im Firmenbericht ab und investieren viel Geld, um ihr Unternehmen klimafit zu machen. Das zeigen die Ausgaben, die für nachhaltige Maßnahmen im Betrieb ausgegeben werden.
Nachhaltigkeit in der DNA
Mit dem Sonderpreis der heurigen „VN Top 100“-Verleihung wurde am Mittwochabend ein Unternehmen ausgezeichnet, das die Nachhaltigkeit als DNA bezeichnet und bereits seit vielen Jahren in entsprechende Maßnahmen investiert, ohne nachzulassen. Die Vorarlberg Milch, eine Genossenschaft mit 457 Landwirten als Eigentümer, verkauft mit Milch und Milchprodukten das Ergebnis einer intakten Natur und kümmert sich um diese, wie Geschäftsführer Raimund Wachter betont, der den Sonderpreis am Dienstagabend bei der Veranstaltung bei Hirschmann Automotive entgegennehmen konnte.
Der Milchverarbeitungsbetrieb, der seit Jahrzehnten die Vorarlberger mit dem „weißen Gold“ des Landes versorgt, hat mit seiner Betriebserweiterung „ein Generationenprojekt“ angeschoben. Das Gebäude hat als erstes Gebäude der Branche weltweit das höchste Zertifikat für Bauwerke erhalten. Die Abwärme aus der Produktion heizt die nebenliegende Schule und den Sportplatz. Milch wird mit E-Lkw ausgeliefert, weitere elektrisch betriebene Fahrzeuge beim Lieferpartner Bischof Transporte sollen folgen. Hohe Anforderungen werden auch an die Lieferanten gestellt, damit das Naturprodukt ohne CO2-Footprint auf den Tisch kommt.
