Weil die Sonne stärker brennt: Firma investiert zehn Millionen in die Zukunft

Internationaler Sonnenschutz-Spezialist erweitert Standort in Nenzing und setzt dabei auf PV-Energie.
Nenzing, Aadorf (CH) Im Juni gab es auch in unseren Breitengraden schon einmal einen Vorgeschmack darauf, wie sich der Klimawandel auswirkt. Die Sonne brannte unbarmherzig auf Europa herunter und sie tut es in vielen Regionen auch jetzt.
Eine gute Beschattung durch Alu-Fensterläden wird immer wichtiger. Auch wenn derzeit die Konjunktur am Bau eher dümpelt, ist man bei Griesser AST in Nenzing aber optimistisch, was die Geschäfte angeht und rechnet mit einem deutlichen Anstieg im Geschäft. Der Vorarlberger Betrieb der Schweizer Griesser-Gruppe, einem der zwei führenden Unternehmen Europas für Sonnenschutz von Fenstern und Terrassen, startete am Mittwoch mit der Erweiterung des Produktionsstandortes im Nenzinger Gewerbegebiet, die mit zehn Millionen Euro budgetiert ist.
PV-Strom für Beschichtung
Griesser schützt mit seinen Produkten nicht nur vor der Sonne, sondern nutzt sie auch. Ein zentraler nachhaltiger Aspekt der Erweiterung ist nämlich die Installation einer Hybrid-Pulverbeschichtungsanlage. Mit einer Photovoltaikanlage werde der Beschichtungsprozess mit selbst produzierter, umweltfreundlicher Energie betreiben, betont Griesser Nenzing-Geschäftsführer Martin Bawart. Die auf dem Hybridprinzip basierende Pulverbeschichtungsanlage ist eine der ersten ihrer Art in Europa.

Der Produktionsstandort von Griesser in der Nenzinger Gewerbestraße wird deutlich erweitert. FA
Griesser-CEO Urs Neuhauser, der zum Spatenstich aus der Thurgauer Zentrale in Aadorf angereist ist, betont die nachhaltige Ausrichtung des Sonnenschutz-Spezialisten, der in den Werken der Griesser Group in der Schweiz, Österreich, Frankreich und Deutschland 1500 Mitarbeitende beschäftigt und im vergangenen Jahr einen Umsatz von 370 Millionen realisierte. Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil der Firmenstrategie: Bis 2035 bzw. 2050 wolle man klimaneutral sein, so Neuhauser im Gespräch mit den VN. Nachhaltigkeit gelte auch für die Produktion und beim Bau in Nenzing, wo – bis auf den Schweizer Anlagenbauer, der die Pulverbeschichtungsanlage baut – alle Gewerke aus der Walgau-Region kommen. Konzipiert ist das neue Gebäude außerdem so, dass es ohne weiteren Grundstücksverbrauch erweitert werden kann, so Bawart.

Die Erweiterung in Nenzing ist so konzipiert, dass man die Produktion verdoppeln kann. Dafür werden auch neue Arbeitsplätze am Standort Nenzing geschaffen, so Neuhauser und Barwart. Bis Juli 2024 soll das Gebäude sowie die Produktion voll funktionsfähig sein.

Griesser AST-Geschäftsführer Martin Barwart. FA
über Griesser
Das Schweizer Familienunternehmen Griesser gehört in Europa seit 1882 zu den führenden Unternehmen für zeitlosen Sonnenschutz von Fenstern und Terrassen. Weil die Produkte des Unternehmens, das die Vorarlberger Firma A.S.T. (Alu-System-Technik) 2012 übernommen hat, offensichtlich Ästhetik und Wohlbefinden vereinen, gewinnen sie regelmäßig renommierte Preise und Auszeichnungen. Griesser produziert in eigenen Werken in der Schweiz, in Österreich und in Frankreich und vertreibt Produkte in über 20 Ländern. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 1500 Mitarbeitende, von denen ca. 800 in der Schweiz tätig sind, 80 arbeiten derzeit in Nenzing.