Warum Luxusimmobilien weiterhin begehrt sind

Markt / 20.07.2023 • 08:30 Uhr
Dieses Einfamilienhaus jenseits der Millionen-Euro-Marke wechselte im vergangenen Jahr in Vorarlberg den Besitzer. <span class="copyright">FA/RM</span>
Dieses Einfamilienhaus jenseits der Millionen-Euro-Marke wechselte im vergangenen Jahr in Vorarlberg den Besitzer. FA/RM

Jedes sechste im Jahr 2022 verkaufte Einfamilienhaus im Land im Luxussegment.

Amstetten, Schwarzach Die neuen Kreditvorschriften und die steigenden Zinsen in Kombination mit hohen Immobilienpreisen haben den Wohnbaumarkt in Vorarlberg und Österreich dramatisch einbrechen lassen. Es gibt allerdings Ausnahmen: In dem Bereich, in dem Wohnhäuser richtig teuer sind, also bei den Luxusimmobilien, ist von Rückgang zumindest im Jahr 2022 noch nichts zu spüren.

Warum Luxusimmobilien weiterhin begehrt sind

Österreichweit wurden im Jahr 2022 1632 Wohnimmobilien (Einfamilienhäuser, Wohnungen, Dachgeschoßwohnungen, Objekte am See und Seegrundstücke) mit Preisen von einer Million Euro und mehr verkauft, um 15,9 Prozent mehr als 2021. In Vorarlberg wurden 107 im Luxussegment verkauft. „Aber ausschlaggebend sind in Vorarlberg nicht so sehr die Spitzenpreise, sondern das allgemein hohe Preisniveau, das überproportional viele hochwertige Immobilien ins Luxussegment rutschen lässt“, erklärt Re/Max-Experte Anton E. Nenning. 

Auch diese luxuriöse Wohnung im Land fand eine neue Eigentümerin bzw. einen neuen Eigentümer.  <span class="copyright">FA/RM</span>
Auch diese luxuriöse Wohnung im Land fand eine neue Eigentümerin bzw. einen neuen Eigentümer. FA/RM

Nennings Analyse bestätigt sich auch bei den Luxus-Einfamilienhäusern. Mit 24  Prozent aller Einfamilienhauskäufe fiel in Wien knapp jede vierte Transaktion in diese Luxuskategorie. So auch in Tirol mit 23,5 Prozent. Auf Platz drei mit 16,4 Prozent: Vorarlberg – das seit Beginn der Luxusmarkt-Aufzeichnungen im Jahr 2018 als einziges Bundesland einen neuen Höchstwert erreichte  – und damit jedes sechste Einfamilienhaus zu diesem Segment zählt.

„Die Nachfrage ist nach wie vor im Luxussegment vorhanden – allerdings ist der Markt noch spezieller geworden, da die Kunden anspruchsvoller werden und immer besser informiert sind. Der Kundenstrom kommt sowohl aus Vorarlberg als auch aus Deutschland, für Ferienimmobilien auch aus den Beneluxländern und aus Großbritannien.“

Reinhard Götze, RE/MAX Immowest, Lauterach

Luxusimmobilien Vorarlberg

Einfamilienhäuser Vorarlberg liegt auch 2022 bei der Anzahl der Luxuseinfamilienhäuser unter den Bundesländern auf dem fünften Platz, bei der Luxus-EFH-Dichte jedoch konnte das Ländle zu Salzburg aufschließen und den dritten Rang ex aequo einnehmen – mit 16,4 % aller Einfamilienhäuser in der Luxusklasse, also jedem sechsten. Insgesamt wurden 60 Einfamilienhäuser mit Luxuspreisen gehandelt, um +15,4 % mehr als 2021. Der Durchschnittspreis eines Vorarlberger Luxuseinfamilienhauses lag 2022 bei 1,54 Mill. Euro (+6,9 %). Die Top-Ten beginnen bei mindestens 1,85 Mill. Euro (+8,8 %) und kosteten im Durchschnitt 2,53 Mill. Euro (+12,5 %).

Die Verteilung der Luxuseinfamilienhäuser unter den Bezirken: Feldkirch überholt 2022 alle Bezirke haushoch mit 24 (2021: 11) Luxushäusern, danach folgt Bregenz mit unverändert 19. Dornbirn verringerte von 18 auf zehn und Bludenz erhöhte von vier auf sieben. Der Vorarlberger RE/MAX-Luxury-Preisindex für Einfamilienhäuser 2021/22 steigt um +10,7 % nach +20,3 % in der Vorperiode.

Wohnungen Während 2021 noch 296 gehandelte Vorarlberger Wohnungen der Luxusklasse angehörten, waren es 2022 nur mehr 166 – ein Rückgang um -43,9 %. Während 2021 noch 8,5 %, oder grob formuliert jede zwölfte Ländle-Wohnung zur Luxus-Kategorie zählten, waren es 2022 nur mehr 5,8 % oder jede siebzehnte.

Die Preise sind im Vorarlberger Wohnungs-Luxusmarkt leicht angestiegen: von durchschnittlich 843.102 Euro auf 882.979 Euro (+4,7 %). Damit liegt Vorarlberg national im Mittelfeld auf Platz fünf.

Bei den Top-Ten-Wohnungen lag Vorarlberg preislich auf Rang vier hinter Salzburg. Die Käufer bezahlten 2022 für eine Top-Ten-Wohnung im Ländle mindestes 1,75 Mill. Euro – um -16,7 % weniger als 2021, damals 2,1 Mill. Euro, jedoch um etwas mehr als 0,4 Mill. Euro mehr als 2020.

Die Durchschnittspreise der Top-Ten haben sich von 1,84 Mill. Euro (2020) über 2,66 Mill. Euro (2021) auf 2,02 Mill. Euro (2022) entwickelt.

Dementsprechend verhalten ist der Vorarlberger RE/MAX-Luxury-Preisindex für Wohnungen: nach + 36,5 % (2020/21) nur -9,0 % (2021/22).

Auch die Anzahl der gehandelten Millionenwohnungen ist in Vorarlberg erheblich gesunken: von 57 auf 32. Sie fanden sich zweimal in Bludenz (2021: 26), 24-mal in Bregenz (19), zweimal in Dornbirn (8) und unverändert viermal in Feldkirch (4).