Feldkircher Industriebetrieb Cidan Machinery holt Frau an die Spitze

Markt / 26.07.2023 • 17:45 Uhr
Daniela Schelling (3. v. r.) beim Spatenstich für den Neubau. <span class="copyright">mathis</span>
Daniela Schelling (3. v. r.) beim Spatenstich für den Neubau. mathis

Daniela Schelling zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt. Für Geschäftsjahr 2022/23 wird leicht steigende Entwicklung erwartet.
 

Feldkirch Frauen in obersten Führungspositionen in Vorarlberger Industriebetrieben sind nach wie vor die Ausnahme. Zu diesen Ausnahmen zählt jetzt aber auch der zur schwedischen Cidan-Machinery-Gruppe gehörende Abcoil-Anlagen-Hersteller Cidan Machinery Austria GmbH mit Sitz in Feldkirch (ehemals Forstner Maschinenbau GmbH). Denn per 1. Juli 2023 wurde dort die bisherige Prokuristin und Finanzleiterin Daniela Schelling (Jg. 1974) zur alleinigen Geschäftsführerin bestellt.

Wie Schelling erklärt, habe sich der bisherige Geschäftsführer Gerhard Zech (Jg. 1982) aus persönlichen Gründen selbst dazu entschieden, aus dem Unternehmen auszuscheiden, um einer anderen beruflichen Herausforderung nachzugehen. In ihrer neuen Funktion als Geschäftsführerin sei sie für die Bereiche Finanzen, Controlling und Personal zuständig.

Daniela Schelling beim Spatenstich. <span class="copyright">cidan</span>
Daniela Schelling beim Spatenstich. cidan

Vierköpfiges Management-Team

Schelling betont in dem Zusammenhang jedoch, dass Cidan Machinery Austria nicht von ihr allein geführt werde, sondern von einem vierköpfigen Geschäftsleitungs-Team. Dazu gehören neben ihr die langjährigen Mitarbeiter Elmar Burtscher, Raphael Büchel und Michael Emberger. Sie würden vor allem den technischen Bereich und den Verkauf in Europa abdecken. „Die Führung des Unternehmens ist die gemeinsame Aufgabe dieses Teams.“

Der Firmensitz in Feldkirch. <span class="copyright">cidan</span>
Der Firmensitz in Feldkirch. cidan

Produzent von Abcoil-Anlagen

Cidan Machinery Austria ist auf die Entwicklung und Herstellung von sogenannten Abcoil-Anlagen spezialisiert. Diese Maschinen werden zur Abwicklung von auf Coils (Spulen) aufgerolltem Blech verwendet. In weiterer Folge richten die Maschinen das Blech gerade und schneiden es in der Länge zu. Die Kundschaft bestehe vor allem aus Dachdecker- und Spenglerbetrieben sowie Unternehmen, die etwa als Zulieferer für die Automotive-Branche tätig seien. Die Abcoil-Anlagen gebe es deshalb auch in recht unterschiedlichen Größen.

Am Stammsitz in Feldkirch arbeiten derzeit 65 Mitarbeiter. Dazu kommen noch etwa 15 Beschäftigte am IT-Standort in St. Pölten (NÖ).

Das bestehende Gebäude platzt aus allen Nähten. <span class="copyright">cidan/Walser</span>
Das bestehende Gebäude platzt aus allen Nähten. cidan/Walser

Konstante und zufriedenstellende Entwicklung

Im Geschäftsjahr 2021/22 (30. Sept.) kam Cidan Machinery Austria auf einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro. Damit lag man zwar um etwa 1,8 Millionen Euro unter dem vorangegangenen Geschäftsjahr. Allerdings sei das Unternehmen angesichts der internationalen Begleitumstände und des notorischen Platzmangels am derzeitigen Standort mit dieser Entwicklung nach wie vor zufrieden. Für das noch etwa zwei Monate laufende Geschäftsjahr 2022/23 erwarte man wieder ein Geschäftsvolumen von etwa 16,8 Millionen Euro, so Schelling. Dass man entgegen so manch anderen Industriebetrieben bislang mit keinen deutlichen Auftragsrückgängen konfrontiert sei, begründet Schelling mit der speziellen Nische, in der man weltweit tätig sei.

Ende Mai erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude. <span class="copyright">mathis</span>
Ende Mai erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude. mathis

Neu- und Erweiterungsbau in Feldkirch-Runa

Aufgrund der beengten Platzverhältnisse sei es dem Unternehmen derzeit gar nicht möglich, größere Wachstumssprünge über diese Umsatzgrößen hinaus zu machen. „Wir sind hier vollständig ausgelastet“, so Schelling. Das mit den Platzverhältnissen wird sich jedoch bald ändern: Denn vor wenigen Wochen fand ein Jahr später als ursprünglich geplant der Spatenstich für einen Neubau im Industriegebiet Feldkirch-Runa statt, der vom Bauherrn und Vermieter Romagna GmbH umgesetzt wird. Das neue Gebäude wird 1400 Quadratmeter Produktionsfläche, 500 Quadratmeter Bürofläche und 30 Pkw-Abstellplätze bieten und mit dem bestehenden Firmengebäude baulich verbunden werden. Die Fertigstellung ist für 2024 vorgesehen. 

Bei Cidan werden sogenannte Abcoil-Anlagen produziert. <span class="copyright">cidan</span><p class="caption"><p class="caption">
Bei Cidan werden sogenannte Abcoil-Anlagen produziert. cidan