214.000 Stellen nicht besetzt
Zahl der offenen Stellen nimmt zwar ab, der Bedarf bleibt aber dennoch hoch.
Wien Dass sich der heimische Arbeitsmarkt etwas eintrübt, zeigt sich auch an der Zahl der offenen Arbeitsplätze: So meldeten Österreichs Unternehmen im zweiten Quartal 2023 mit 214.000 freien Stellen einen Rückgang um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Allerdings zeige die Offene-Stellen-Quote, also der Anteil offener Stellen an allen verfügbaren Arbeitsplätzen, mit 4,9 Prozent, dass Arbeitskräfte fehlen, so die Statistik Austria.
Mehr Beschäftigte
Außerdem gebe es 4,184 Millionen unselbstständig Beschäftigte – um rund 39.000 mehr als im ersten Quartal. Vor allem im Dienstleistungsbereich werden Arbeitskräfte gesucht, sagt Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Hier waren 127.900 offene Stellen ausgeschrieben. 48.800 Stellen konnten im Produktionsbereich nicht besetzt werden. Im öffentlichen Bereich waren 37.300 Stellen offen. Von den 214.000 freien Stellen wurden 123.800 dem Arbeitsmarktservice (AMS) zur Personalvermittlung gemeldet.
5702 in Vorarlberg
In Vorarlberg waren mit Ende Juli 5702 offene Stellen beim Arbeitsmarktservice ausgeschrieben. Die meisten davon im Bereich Elektro und Metall, gefolgt von der Gastronomie und dem Handel.