Wirtschaft aktuell

Markt / 27.08.2023 • 20:36 Uhr

Fitch hebt ­Rating-Ausblick

Wien Die Ratingagentur Fitch hat den Rating-Ausblick für Österreich von „negativ“ auf „stabil“ angehoben – damit zeichnet sich keine Änderung des Ratings in naher Zukunft ab. Österreichs Bonität für langfristige Fremdwährungsanleihen wird unverändert mit dem zweitbesten möglichen Wert „AA+“ bestätigt.

 

China halbiert Steuer auf Aktienhandel

Peking China halbiert zur Belebung der schwächelnden Aktienmärkte die Steuer auf den Handel. Die sogenannte Stempelsteuer („stamp duty“) auf in China gehandelten Aktien werde entsprechend gesenkt.

 

Ende der ­Kassenbelege?

Wien ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm und Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger liebäugeln mit einem Ende von verpflichtenden Kassenbelegen. Zumindest bei Beträgen bis 30 Euro soll kein Zettel mehr ausgedruckt werden müssen – außer die Kundschaft möchte das. Der Wirtschaftsbund schätzt, dass 70 Prozent der rund 2,8 Milliarden Transaktionen unter 30 Euro ausmachen.

Handlungsbedarf bei Immo-Krediten

Wien Dem Ruf nach einer Übergewinnsteuer oder einer Rettungsaktion für Kreditnehmer, die sich für einen variablen Kredit entschieden haben, kann Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, wenig abgewinnen. Stattdessen sollten etwa die strengen Auflagen bei der Immobilienfinanzierung angepasst werden, so Felbermayr in einem Gastbeitrag für „Profil“. Wenn Banken und ihre Kunden jedoch davon ausgehen könnten, dass die öffentliche Hand später die Risiken übernehme, würden künftig höhere Risiken eingegangen.

Abschöpfung wird verschärft

Wien Konzerne, die mit fossiler Energie Krisengewinne machen, sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden. Wurde bisher nur Zufallsgewinn abgeschöpft, wenn er 20 Prozent über dem Durchschnittsgewinn vergangener Jahre lag, soll künftig bereits bei 10 Prozent angesetzt werden. „Es darf nicht sein, dass Gewinne privatisiert sind, während Verluste verstaatlicht werden“, wird Kanzler Nehammer zitiert. Details sollen in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden. Dadurch sollen niedrigere Preise auch bei den Endkunden ankommen.