Getzner Werkstoffe schützt Maya-Bahnstrecke

Markt / 30.08.2023 • 22:07 Uhr
Jürgen Rainalter, Geschäftsführer von Getzner Werkstoffe.
Jürgen Rainalter, Geschäftsführer von Getzner Werkstoffe.

Lärm- und Schwingungsschutz für ­Projekt in Mexiko.

Bürs „Tren Maya“ ist eines der größten Infrastrukturprojekte mit internationaler Beteiligung, das Mexiko derzeit realisiert. Die Eisenbahnstrecke mit einer Länge von über 1500 Kilometern wird an touristisch bedeutenden Stätten der Maya-Kultur ebenso wie an Städten und Stränden entlangführen. An diesem Projekt ist auch Getzner Werkstoffe beteiligt. Der Bürser Schwingungsschutz-Spezialist schützt „Tren Maya“ vor Vibrationen und sorgt damit für einen nachhaltigen Lärm- und Schwingungsschutz für die Bahnstrecke.

Die Bahnlinie soll Mitte 2024 in Betrieb gehen. „Mit unserer Arbeit können wir mithelfen, die Belastung von Mensch und Natur deutlich zu minimieren. Unsere Lösungen dämmen bahnbedingte Vibrationen und Lärm und schützen den Eisenbahnoberbau. Das ist vor allem für die Anrainer und das Naturschutzgebiet, aber auch für die Betreiber ein Riesenvorteil“, betont Jürgen Rainalter, Geschäftsführer von Getzner Werkstoffe.

Gutes Halbjahr

Getzner Werkstoffe ist bereits seit 2019 an diesem Großprojekt involviert. „Tren Maya“ sei ein Beispiel für die weltweit starke Nachfrage nach Lösungen für den Erschütterungsschutz beim Ausbau von Schienennetzen. „Diese Entwicklung hat Getzner ein starkes erstes Halbjahr 2023 mit über 80 Millionen Euro Umsatz beschert“, so Rainalter. „Unsere Geschäftserwartungen bleiben unverändert optimistisch.“

Hier werden die Getzner-Unterschottermatten als Erschütterungsschutz eingebaut. Sie sollen die Belastung durch Erschütterungen und Lärm minimieren. getzner
Hier werden die Getzner-Unterschottermatten als Erschütterungsschutz eingebaut. Sie sollen die Belastung durch Erschütterungen und Lärm minimieren. getzner