Hotel zwischen Bodensee und Flughafen

Vorarlberger Bauunternehmen realisiert Hotel-, Büro- und Parkhaus in Altenrhein direkt am Flughafen.
ALTENRHEIN, BREGENZ Ein Flughafen von Format zeichnet sich weltweit auch dadurch aus, dass im unmittelbaren Umfeld auch entsprechende Infrastruktur für Gäste vorhanden ist. Das heißt, Übernachtungsmöglichkeiten für eilige Passagiere, aber auch Räume für Meetings und Büros sowie Räumlichkeiten für diverse Geschäftstätigkeiten. Das soll nun auch am inoffiziellen Flughafen des Landes, dem People‘s Airport in Altenrhein, in absehbarer Zeit Realität werden.
Die St. Galler Dependance des Bregenzer Bauunternehmens Rhomberg Bau ist kurz vor dem Spatenstich für ein Flughafenhotel, das außerdem Büroflächen und ein Parkhaus beheimatet. Das Hotel wird unmittelbar am Airport gebaut, wobei die Altenrhein Luftfahrt GmbH des Vorarlberger Unternehmers Markus Kopf mit dem Projekt selbst nichts zu tun. Allerdings begrüßt People‘s-CEO Thomas Krutzler die Pläne sehr. Das Hotel werte die Infrastruktur am Flughafen entscheidend auf, sagt Krutzler im Gespräch mit den VN: „Für den Standort ist das eine wahre Bereicherung.“
Der Betreiber des Hotels ist die in Köln beheimatete „Dorint Hotels & Resorts“, die insgesamt über 60 Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz führt. Geplant sind 130 Zimmer auf sechs Etagen. Diese bieten auch einen Blick je nach Vorliebe: entweder auf den Flughafenbetrieb oder auf den Bodensee. Das vornehmlich für Business-Gäste konzipierte Hotel ist als 3-Sterne-Haus konzipiert.
Baueingabe nächste Woche
Reinhard Mossmann, Geschäftsführer der Rhomberg Bau AG, zum Zeitplan: „Kommende Woche wird die Baueingabe eingereicht, wir rechnen bis spätestens zum ersten Quartal 2024 mit der Bewilligung. Sollte dem so sein, planen wir den Baustart idealerweise Ende 2024, spätestens jedoch im ersten Quartal 2025. Bis dahin werden auch die Investorengespräche abgeschlossen und vertraglich fixiert sein. Wir haben ein attraktives Paket: Der Betreiber des Hotels ist bereits auf mindestens 20 Jahre fixiert, für die Büroflächen liegt uns eine Absichtserklärung vor. Und auch für die Parkgarage laufen vielversprechende Gespräche mit verschiedenen potenziellen Betreibern.“ Das Unternehmen informiert, dass die „Cree“-Bauweise zum Einsatz kommt. Cree ist ein von Rhomberg entwickeltes Holz-Hybridbausystem, das erstmals beim Bau des LCT 1-Gebäudes in Dornbirn angewendet wurde. VN-sca
