Um 80 Euro um die Welt

Neuer Transportroboter ist Maßstab für Energieeffizienz.
Dornbirn Als Generalunternehmen entwickelt und liefert die Dornbirner Servus Intralogistics GmbH weltweit Intralogistik-Lösungen und schafft mit ihrem System eine nahtlose Verbindung von Lager, Produktion und Montage. Die Servus-Transportroboter sind das Herzstück des Logistikbaukastens. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit setzt das Servus-Team nun ein Rufezeichen mit dem neuen ARC5-Roboter für Energieeffizienz und spricht von einem „Meilenstein für die Zukunft der Intralogistik“.
Der geringe Energieverbrauch von weniger als 150 Watt im Betrieb und das Eigengewicht/Nutzlastverhältnis von beinahe eins zu eins machen ihn weltweit zum energieeffizientesten Transportroboter. Diese Rechnung macht Servus auf: „Bei einer Geschwindigkeit von 4 Metern pro Sekunde legt der ARC5 jeden Tag eine Strecke über 345,6 km zurück. Dabei verbraucht er nur 3,6 kWh Energie. Somit kosten 40.000 km nur 75 Euro.
Dank des hocheffizienten Ladekonzepts seien keine zusätzlichen Stillstandzeiten für die Energieladung notwendig, betont man bei Servus. Der Roboter lädt Energie dort, wo er ohnehin stehen bleibt. Das Energiemanagement nutzt die Vorteile zweier Technologien: Ein Superkondensator wird sehr schnell durch einen hohen Ladestrom geladen. Er stellt die notwendige Energie für die Fahrt zur Verfügung und lädt gleichzeitig einen Lithiumionen Akku.