KV: Erstaunen über moderate Forderung
Metaller-KV: Arbeitnehmer fordern 11,6 Prozent mehr Lohn.
Wien Die rund 120.000 Beschäftigten der Metalltechnischen Industrie (FMTI) fordern eine Lohn- und Gehaltserhöhung von 11,6 Prozent, bei einer zurückliegenden Jahresinflation von 9,6 Prozent. Die Arbeitgeber zeigten sich heute leicht erstaunt, sie hatten mit höheren Forderungen der Gewerkschaften gerechnet.
Wenig überraschend sind für FMTI-Obmann Christian Knill die Wünsche der Gewerkschaften GPA und PRO-GE trotzdem noch zu hoch. Die Chefverhandler auf Gewerkschaftsseite – der Schrunser Karl Dürtscher (GPA) und Reinhold Binder (PRO-GE) – betonten, es gelte nun die Teuerung für die Arbeitnehmer abzugelten. Neben mehr Lohn und Gehalt solle es leichter sein, die sechste Urlaubswoche zu erreichen. Eine generelle Arbeitszeitverkürzung sei kein Thema.