Scheinwerfer auf die starken Kleinen

Markt / 05.10.2023 • 22:43 Uhr
Über 260 Gäste gratulierten bei der Preisverleihung am Donnerstagabend im Messe­quartier den ausgezeichneten Betrieben.<span class="copyright">VN/Stiplovesek</span>
Über 260 Gäste gratulierten bei der Preisverleihung am Donnerstagabend im Messe­quartier den ausgezeichneten Betrieben.VN/Stiplovesek

Die kleinen und mittleren Unternehmen Vorarlbergs standen bei KMU-Preisverleihung auf der großen Bühne.

Dornbirn Die kleinen und mittleren Betriebe sind – das zeigt sich wieder in der nun schon seit Frühjahr 2022 andauernden multiplen Krise (ohne die Corona-Maßnahmen in den Jahren davor einzubeziehen) – das Rückgrat der Vorarlberger Wirtschaft. Damit das so bleibt, brauchen aber auch sie in der schwierigen Situation Beistand, um weiterhin aktiv ihren Beitrag zur Pflege des Standortes Vorarlberg leisten zu können. Am Donnerstagabend fand in der Dornbirner Messehalle 12 die Auszeichnung von Vorarlbergs besten Klein- und Mittelbetrieben durch die VN und Wirtschaftskammer Vorarlberg vor über 260 Gästen statt.

Unternehmer des Jahres

Bereits zum zehnten Mal wurde bei der Veranstaltung auch der KMU-Unternehmer des ­Jahres geehrt: Franz Rhomberg, einer der geschäftsführenden Gesellschafter (neben Bernd Hagen) der Vorarlberger Mühlen und Mischfutterwerke GmbH, wurde heuer von der Jury für seine unternehmerische Tätigkeit und seinen Fokus auf Innovation geehrt. Die Vorarlberger Mühlen sind ein Musterbeispiel dafür, dass man mit der richtigen Strategie, mit Kreativität, neuen Produkten und Zuverlässigkeit auch in und aus schwierigen Situationen erfolgreich am Markt sein kann. Das Unternehmen mit Betrieben in Feldkirch und Lustenau hat mit seinen Produkten gegen stärkste Konkurrenz eine breite Kundenschicht im Land aufgebaut und ist auch am nationalen Markt mit den beliebten Brotbackmischungen nicht nur sehr gut plaziert, sondern auch Marktführer. Die Juroren und Initiatoren des Vorarlberger KMU-Preises wiesen in ihren Statements (nachzulesen im Sonderheft zum KMU-Preis) darauf hin, wie wichtig die kleinen und mittleren Betriebe für den Standort Vorarlberg sind – „sie sind vielfach Innovationstreiber, Jobmotor und Garant für die regionale Wertschöpfung“, betont Wirtschaftslandesrat Marco Tittler in seinem Statement. Wilfried Amann von der Hypo Vorarlberg betont, dass sie „gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wichtiger denn je“ sind.

Kreativität und Qualität

Über 80 Vorarlberger Unternehmen, von ganz klein bis 100 Mitarbeiter stark, nahmen heuer am Wettbewerb teil. In jeder der Branchen Handel, Dienstleistung und Tourismus sowie Handwerk und Gewerbe, die allesamt mit kreativen und qualitätsfokussierten Betrieben vertreten waren, wurde ein Gewinner prämiert, zusätzlich wurden jeweils zwei Auszeichnungen vergeben. 

Die Gewinner des Wettbewerbs „Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe“ von VN und Wirtschaftskammer mit den Juroren und Partnern des Wettbewerbs. <span class="copyright">VN/Stiplovsek</span>
Die Gewinner des Wettbewerbs „Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe“ von VN und Wirtschaftskammer mit den Juroren und Partnern des Wettbewerbs. VN/Stiplovsek

KMU-Preis 2023

KMU-UNTERNEHMER DES JAHRES

Franz Rhomberg, Vorarlberger Mühlen- und Mischfutterwerke GmbH, Feldkirch u. Lustenau

 

HANDEL

Kramers GmbH, Doren, Nahversorgung (Gewinner), Xlock GmbH, Lochau (Auszeichnung), Sport & Mode Natter, Mellau (Auszeichnung)

DIENSTLEISTUNG/TOURISMUS

Poolbar Kultur GmbH, Feldkirch (Gewinner), Café Badhus KG, Lingenau (Auszeichnung); Zewas GmbH, Alberschwende (Auszeichnung)

 

GEWERBE/HANDWERK

Sodex Innovations GmbH, Tschagguns (Gewinner); Gieselbrecht GmbH, Langen b. Bregenz (Auszeichnung); Licht und Wärme Elektro Burtscher GmbH (Auszeichnung)

Wir danken unseren Sponsoren Mohrenbrauerei, Weingut Schloss Fels (Spar), Rauch Fruchtsäfte und Vöslauer.