Stücke, die das Handwerk auf ein neues Level bringen

Andelsbuch Der Wettbewerb Handwerk+Form zeichnet innovative Objekte aus, die als Kooperation von Bregenzerwälder Handwerkern und Gestaltern aus dem In- und Ausland entstanden sind. Die Messlatte, die die Jury für die mit 3000 Euro dotierte Top-Kategorie „Exzellenz“ ausgibt, ist hoch: Außergewöhnliches Handwerk, Innovation und avantgardistisches Denken, die das Handwerk auf ein neues Level bringen. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 15.000 Euro ausgeschüttet, das sich auf elf Objekte verteilt. Als „Exzellenz“ eingestuft wurden drei Arbeiten.
„tablo“ ist eine Kombination aus Tisch und Schreibtablar an der Wand. Der Entwurf stammt von den Wiener Gestaltern Tape Studio und pla.net architects, gefertigt von der Tischlerei Bereuter in Lingenau. „Das Design ist perfekt“, sagt Jurymitglied Nicola Stattmann. Die Fensterfront „Krützstock HERE“ ist eine Weiterentwicklung eines dreiflügeligen Massivholzfensters nach historischem Vorbild. Hergestellt wurde sie von Schwarzmann Fenster, Schoppernau, der Entwurf stammt vom Architekturbüro Felder Geser, Egg. Und „Ein Licht für die Wand“ ist ein Aluminium-Leuchtkörper, der von Bechter Licht in Hittisau entworfen und hergestellt wurde. Alle Objekte kann man vom 14. bis 15. sowie vom 20. bis 22. Oktober beim Rundgang durch Andelsbuch besichtigen. Ab Ende November sind sie im Werkraum Haus zu sehen.

Ausstellungsrundgang jeweils von 10 bis 18 Uhr an den Terminen 14./15. Oktober sowie 20./21./22. Oktober 2023. Öffentliche Führungen von 10 bis 11.30 Uhr.