Führende Jagd- und Sportschützenausrüster gehen gemeinsame Wege

Markt / 17.10.2023 • 17:55 Uhr
Der Sportschützenausrüster Fröwis in Rankweil. <span class="copyright">fröwis</span>
Der Sportschützenausrüster Fröwis in Rankweil. fröwis

Der österreichweit tätige Jagdausrüster Kettner hat das alteingesessene Familienunternehmen fröwis in Feldkirch übernommen.

Feldkirch In der Branche der Jagd- und Sportschützenausrüster ist es zu einem Zusammenschluss von zwei führenden Anbietern gekommen, die zukünftig gemeinsame Wege gehen werden. Einer davon hat seine Wurzeln in Vorarlberg.

So hat die Eduard Kettner GmbH mit Stammsitz in Pöttelsdorf den in den 1930er-Jahren gegründeten Jagd- und Sportschützenausrüster fröwis GmbH mit Sitz in Feldkirch zur Gänze übernommen. Das haben Recherchen ergeben. Der bisherige Alleineigentümer Christoph Fröwis (Jg. 1969) ist als Eigentümer ausgeschieden, arbeitet jedoch im Unternehmen weiter als gewerberechtlicher Geschäftsführer mit. Die handelsrechtliche Geschäftsführung bei fröwis übernimmt zukünftig Kettner-Geschäftsführer Werner Bürkl.

Kettner-Geschäftsführer Werner Bürkl. <span class="copyright">Kettner</span>
Kettner-Geschäftsführer Werner Bürkl. Kettner

Zusammen dann 18 Filialen

Sowohl Christoph Fröwis als auch Werner Bürkl bestätigen den Zusammenschluss der beiden Unternehmen. „Kettner als größter Jagdausrüster und fröwis als größter Sportschützenausrüster in Österreich sind ab sofort vereint mit insgesamt 18 Filialen unterwegs. Der gemeinsame Weg bringt den größten Zusammenschluss in der Jagd- und Sportwaffenbranche in Österreich mit sich. Unsere Unternehmen ergänzen sich perfekt und werden in den kommenden Jahren gemeinsam auf Wachstum setzen.” 

Firmennamen bleiben

Die Namen der beiden Firmen bleiben unverändert erhalten und sie sind auch weiterhin eigenständig am Markt tätig. „Die Marke fröwis ist unter Sportschützen sehr bekannt, daran werden wir festhalten”, sagt Kettner-Geschäftsführer Bürkl. Allerdings werden sich die beiden Firmen in Bezug auf das Sortiment zukünftig ergänzen, da fröwis beispielsweise bislang keine Jagdbekleidung angeboten hat.

Im Gegenzug werde das Sportschützen-Sortiment von fröwis „über kurz oder lang” in den diversen Kettner-Filialen verfügbar sein. Die Zusammenarbeit werde in den Filialen dann auch marketingtechnisch durch die Sichtbarkeit beider Firmenlogos unterstrichen, sagt Fröwis.

Kettner-Filiale in Rankweil wird geschlossen

Die seit einigen Jahren im Vinomna Center in Rankweil bestehende Kettner-Filiale wird im Zuge dessen per Jahresende 2023 geschlossen. Das dortige Sortiment soll im Laufe des Jahres 2024 an den 2017 neu errichteten Firmenstammsitz von fröwis in Feldkirch (Studa) übersiedeln. Dabei werde auch die zweiköpfige Belegschaft der Filiale nach Feldkirch wechseln, wo für fröwis gegenwärtig sieben Mitarbeiter tätig sind.

Kettner war im Rankweiler Vinomna Center eingemietet.<span class="copyright"> vn</span>
Kettner war im Rankweiler Vinomna Center eingemietet. vn

Eingemietete Firma mf Fertigungstechnik sucht neuen Standort

Zuvor muss dort jedoch die eingemietete Firma mf Fertigungstechnik ihre Zelte abbrechen. Deshalb suche mf Fertigungstechnik aktuell im Raum Feldkirch rund 300 Quadratmeter an Fertigungsflächen, wohin dann der Betrieb verlegt werden könne, sagt Vermieter Christoph Fröwis. Die dann frei werdenden Flächen werden zukünftig von Kettner genutzt, unter anderem für die Präsentation des umfangreichen Bekleidungsangebots.

Kettner gehört seit 2008 zur Schmid Industrieholding mit Sitz in Wopfing (NÖ), die Anteile an diversen Unternehmen hält. Kettner hat derzeit 16 Filialen in Österreich – noch inklusive Rankweil – und zwei Standorte in Kroatien. Beschäftigt werden rund 90 Mitarbeiter.