Wirtschaft aktuell
Inflationsbekämpfung
Wien Der Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Robert Holzmann, sieht eine Rezession der österreichischen Wirtschaft als sekundär an. Wichtiger sei für ihn die Inflationsbekämpfung. Bei Letzterer sei Österreich “noch nicht aus dem Gröbsten heraus”, ist er überzeugt. Die aktuelle Eskalation in Israel werde keine großen Auswirkungen haben, solange sich der Konflikt nicht ausweitet.
Großbank verlagert Kunden
Mailand Die Mailänder Großbank Intesa Sanpaolo verlagert 300.000 Kunden auf den reinen Onlinedienst Isybank. Die cloudbasierte, kostengünstige mobile Bank ist ein zentraler Bestandteil der Pläne von Intesa-Chef Carlo Messina, die Kosten der Gruppe zu senken und das Personal in den Filialen auf wertschöpfende Vermögensverwaltungs- und Sachversicherungsdienstleistungen zu konzentrieren. Die Pläne lösten Proteste aus.
China übertrifft Erwartungen
Peking Chinas Wirtschaft hat sich im dritten Quartal besser entwickelt als erwartet. Wie das Statistikamt mitteilt, wuchs die chinesische Wirtschaft im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres um 4,9 Prozent. Analysten hatten mit 4,4 Prozent gerechnet.
Goldpreis steigt deutlich
Frankfurt Der Goldpreis ist am Mittwoch vor dem Hintergrund einer drohenden Eskalation der Lage im Nahen Osten weiter in Richtung der Marke von 2000 US-Dollar gestiegen. Am Morgen wurde eine Feinunze (31,1 Gramm) Gold an der Börse in London bei 1942 Dollar gehandelt. Das sind etwa 14 Dollar mehr als am Vortag und der höchste Stand seit vier Wochen.
Procter & Gamble punktet
Cincinnati Ermutigende Geschäftszahlen lassen die Aktien von Procter & Gamble (P&G) im vorbörslichen US-Geschäft um 1,3 Prozent steigen. Gestützt auf eine stabile Nachfrage nach Körperpflegeprodukten und Reinigungsmitteln trotz Preiserhöhungen schnitt der Konsumgüterriese bei Umsatz und Ergebnis im Quartal besser ab als von Analysten erwartet.