Neue Aufgabe: Rud-Alpe statt Rösslepark

Markus Nagele übernimmt Leitung der Lech-Bergbahnen-Gastro.
Lech Er wolle mit seiner Frau in der Gastronomie weitermachen, „allerdings in kleinerem Rahmen“, sagte Markus Nagele, 24 Jahre lang Wirt im Brauereigasthof „Rösslepark“ in Feldkirch. Ende Mai war dann Schluss in Feldkirch. Jetzt ist Markus Nagele wieder zurück im harten Gastro-Geschäft. Keineswegs in dem damals angekündigten „kleineren Rahmen“, sondern mit einem ungleich größeren Aufgabengebiet in einer völlig anderen Umgebung.
Von Alp zu Alp
Der aus Großdorf stammende Gastronomieprofi übernimmt die Verantwortung für die Skihütten und Restaurants der Lech Bergbahnen AG an den Pisten. Die Rud-Alpe, die Balmalp, das Restaurant am Schlegelkopf und jenes am Rüfikopf fallen in seine Verantwortung. Vor Ort sind die jeweiligen Hüttenwirte die Gastgeber, die auch für den jeweils eigenen Stil der Betriebe mit einem darauf abgestimmten Speise-, Getränke- und Unterhaltungsangebot Sorge tragen. Beschäftigt werden in der Gastronomie des heuer neu geschaffenen Seilbahnunternehmens Lech Bergbahnen AG über 100 Mitarbeiter.
„Derzeit stellen wir uns neu auf“, so Nagele im Gespräch mit den VN und verweist auch auf die neu geschaffene Lech Bergbahnen AG, in der die verschiedenen Liftbetreiber als Aktionäre vertreten sind. Diese kooperierten zwar, aber Entscheidungen traf jede Gesellschaft für sich selbst. Die Gastbetriebe haben jeweils eine andere Struktur, sollen auch ihren eigenen Charakter weiter schärfen und so für jeden Gast, aber auch für die unterschiedlichsten Anlässe das richtige Umfeld bieten, erklärt der neue Gastrogeschäftsführer, der am Arlberg kein Unbekannter ist. Bevor er nach Feldkirch wechselte, führte er über Jahre das Ambrosiusstüble in Lech und verfügt damit über die entsprechenden Kenntnisse des Ortes wie auch über ein gutes Netzwerk am Arlberg. VN-sca
