wirtschaft aktuell
Ryanair verdient mehr
Dublin Ryanair rechnet nach einem starken Sommerquartal auch für das laufende Geschäftsjahr mit mehr Gewinn. In den zwölf Monaten bis Ende März 2024 dürfte der Überschuss 1,85 bis 2,05 Mrd. Euro erreichen. Im Vorjahr hatte Ryanair 1,3 Mrd. Euro verdient.
Halbe Milliarde für KI-Start-up
Heidelberg Das deutsche KI-Start-up Aleph Alpha erhält eine Finanzspritze von 486 Millionen Euro. Die Finanzierungsrunde wird von Innovation Park Artificial Intelligence, dem Bosch-Konzern sowie der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) angeführt. Auch SAP ist mit an Bord. Aleph Alpha entwickelt große Sprachmodelle mit KI-Funktionen und ist auf Anwendungsfälle für die öffentliche Verwaltung und die Industrie spezialisiert.
Grünes Licht für Total
La Defense Das kanadische Unternehmen Couche-Tard darf das deutsche Tankstellennetz des französischen Energiekonzerns TotalEnergies kaufen. Die EU-Kommission genehmigte die Übernahme. Total begründet den Rückzug mit der von der EU angestrebten Klimaneutralität sowie dem geplanten Verbrenner-Aus.
BioNTech erwartet weniger Umsatz
Mainz Impfstoffhersteller BioNTech hat seine Prognose für Erlöse mit Covid-19-Impfstoff für das Gesamtjahr 2023 reduziert. Das Unternehmen erwartet nun noch Umsätze in Höhe von rund vier Milliarden Euro. Zuvor war BioNTech von etwa fünf Milliarden Euro ausgegangen.
Musk mit Chatbot
San Francisco Das KI-Start-up des Tech-Milliardärs Elon Musk stellt ein eigenes Chatbot vor. Die Software namens Grok ist zunächst aber nur für einige US-Nutzer verfügbar. Als Voraussetzung müssen sie Abo-Kunden von X (vormals Twitter) in der teuersten Stufe sein, die 16 Dollar pro Monat kostet.