Wirtschaft aktuell

Markt / 07.11.2023 • 22:15 Uhr
Die UBS kommt mit der Übernahme der Credit Suisse (CS) gut voran. reuters
Die UBS kommt mit der Übernahme der Credit Suisse (CS) gut voran. reuters

Saudi-Aramco-Gewinn bricht ein

Dhahran Der saudi-arabische Ölriese Saudi Aramco hat im dritten Quartal wegen Förderkürzungen und des gesunkenen Ölpreises weniger verdient. Der Nettogewinn fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 32,6 Milliarden Dollar.

 

WeWork in Insolvenz

New York Der Bürovermieter WeWork hat einen Insolvenzantrag gestellt. Angestrebt wird eine Sanierung. WeWork wurde einst mit 47 Milliarden Dollar bewertet, ist nun an der Börse nur noch 44 Millionen Dollar wert. Schwarze Zahlen gab es nie. Hinter WeWork steht der japanische Investor SoftBank.

 

Spuren in UBS-Bilanz

Zürich Die Übernahme der Credit Suisse drückte die UBS im dritten Quartal in die roten Zahlen. Unter dem Strich verbuchte die Schweizer Großbank einen Fehlbetrag von 785 Millionen Dollar. In der Vorjahresperiode hatte die UBS – damals noch ohne Credit Suisse – einen Gewinn von 1,73 Milliarden Dollar eingefahren.

 

Nintendo im Aufwind

Kyoto Der Videospielkonzern Nintendo schraubt seine Gewinnprognose dank der Popularität seiner Spielekonsole „Switch“ nach oben. Im Geschäftsjahr 2023/24 sollen 15 Millionen Stück über den Ladentisch gehen. Der Gewinn soll um elf Prozent auf 500 Milliarden Yen (3,1 Milliarden Euro) steigen.