Gruppe mit eigenständigen Töchtern

Markt / 13.11.2023 • 23:05 Uhr
Sebastian Stöckeler, Alexander Kainrath, Johannes Steurer, Benjamin Niederer, Michael Fink, Thomas Moosbrugger. z/Mayer
Sebastian Stöckeler, Alexander Kainrath, Johannes Steurer, Benjamin Niederer, Michael Fink, Thomas Moosbrugger. z/Mayer

Neuausrichtung: Aus z-werkzeugbau wird die z-group.

Dornbirn Das Dornbirner Industrieunternehmen z-werkzeugbau organisiert sein Unternehmen aus wachstumsstrategischen Gründen neu. Aus der z-werkzeugbau-gmbh wird die z-group gmbh, die die Bereiche Einkauf, IT, Qualitätsmanagement, Logistik, HR und Finanzen für alle neugegründeten Tochterunternehmen, z-moulds, z-microsystems und z-prototyping, übernimmt. Die drei bestehenden Geschäftsbereiche werden eigenständige Töchter der Gruppe. Auch die Gesellschaftsanteile verändern sich – alleiniger Geschäftsführer und Inhaber ist seit Jahresbeginn der bisherige CEO von z-werkzeugbau, Johannes Steurer.

z-moulds ist auf Kunststoff-Verschlusslösungen für die Verpackungsindustrie spezialisiert. Die Geschäftsführung des Unternehmens übernehmen Michael Fink als CEO, Thomas Moosbrugger als COO sowie Ben­jamin Niederer als CTO.

z-microsystems gehört zu 50 Prozent der z-group, zu 50 Prozent der Harder Libet GmbH und ist auf die Herstellung mikrofluidischer Kunststoff-Präzisionsplattformen spezialisiert, welche beispielsweise in der Krebsdiagnostik und für PCR-Analysen verwendet werden. CEO ist Sebastian Stöckeler.

z-prototyping stellt Prototypen mittels 3D-Druck, Vakuumabguss und Rapid Tooling her. CEO ist Alexander Kainrath.

Die Firmenzentrale der z-group in Dornbirn. z-group/RADON
Die Firmenzentrale der z-group in Dornbirn. z-group/RADON