wirtschaft aktuell
Paketmarkt kennt keine Krise
Wien Die hohe Inflation drückt nicht auf die Bestelllaune der Österreicher. Heuer werden voraussichtlich 351,5 Millionen Pakete zugestellt, das ist im Jahresvergleich ein Plus von 8,4 Prozent, prognostiziert die Regulierungsbehörde RTR.
Zoom steigert Umsatz
San José Der Videokonferenz-Dienst Zoom hat dank des gut laufenden Geschäfts mit Unternehmenskunden im vergangenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 3,2 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar. Unterm Strich stieg der Gewinn von 48,35 auf 141,2 Millionen Dollar.
X verklagt Kritiker
San Francisco Der Twitter-Nachfolger X hat die Autoren eines Berichts verklagt, der große Werbekunden wie Apple und Disney verschreckte. Die Plattform wirft der Organisation Media Matters for America vor, sie habe durch Manipulation dafür gesorgt, dass Anzeigen bekannter Firmen neben Nazi-Beiträgen und antisemitischen Äußerungen auftauchten.
Automarkt wächst
Brüssel Die Autonachfrage in der EU zieht weiter an. Im Oktober wurden laut Herstellerverband Acea 855.500 Pkw neu zugelassen (+14,6 %). Nach zehn Monaten steht ein Plus von 16,7 Prozent auf fast 8,8 Millionen Autos zu Buche.
13 bis 14 Milliarden
Düsseldorf Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit steigenden Umsätzen. Für 2026 werden zwischen 13 und 14 Mrd. Euro erwartet. Das wäre ein Wachstum von im Schnitt rund 20 Prozent jährlich.