Einkauf am 8. Dezember: Nicht alle haben offen

Am Marienfeiertag haben Drogerien und Supermärkte die Wahl.
Schwarzach Seit dem Jahr 1995 dürfen die Geschäfte selbst entscheiden, ob sie am 8. Dezember (Feiertag Mariä Empfängnis) offenhalten. Dieses Jahr fällt dieser auf einen Freitag. Wer an diesem Tag Lebensmittel einkaufen will, der muss genau schauen. Denn einige halten an dem Tag geschlossen.
So bleiben etwa bei Lidl und bei Rewe (Billa, Bipa) sowie bei Sutterlüty die Filialen an dem Tag zu. Ausnahmen bilden nur die Standorte mit Betriebspflicht, etwa in Einkaufszentren oder an Bahnhöfen. Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Lidl, sieht die Schließung an dem Tag als Zeichen der Wertschätzung. „Alle unsere Mitarbeiter leisten tagtäglich großartige Arbeit. Als Zeichen der Anerkennung schenken wir daher heuer wieder mehr Zeit für Familie und Freunde.“
Bei Interspar und Eurospar
Eingekauft werden kann am 8. Dezember in Vorarlberg aber in allen Interspar-Märkten sowie in den Eurospar-Standorten Bludenz, Feldkirch, Götzis, Hohenems, Dornbirn, Lustenau und Bregenz-Kronhalde sowie bei Spar Albrecht in Feldkirch – Öffnungszeiten sind jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Spar-Markt in Lech hat von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
Auch die Filialen von Hofer sind am Freitag (10 bis 18 Uhr) geöffnet sowie die Standorte von dm Drogeriemarkt. Man möchte für die Kunden an dem Tag da sein, sagt dm-Geschäftsführer Harald Bauer. Andererseits seien die Feiertagszuschläge, die anfallen, für viele Mitarbeiter ein gern genutztes Angebot.
Einkaufszentren geöffnet
Die Einkaufszentren des Landes haben ebenfalls offen. Hier gilt die Betriebspflicht. Im Messepark kann von 10 bis 18 Uhr eingekauft werden, ebenfalls im Zimbapark in Bürs und im Stadtmarkt in Dornbirn. Das GWL in Bregenz hält von 10 bis 17 Uhr geöffnet. VN-reh
