Feldkircherin übernimmt im Februar bei Luxuskonzern das Ruder

Vorarlberger Topmanagerin von Jelmoli zur Lalique Group.
Zürich, Feldkirch Mindestens einmal im Monat sei sie in Vorarlberg, sagte Nina Müller bei einem Gespräch mit den VN im Coronajahr 2021. Damals wurde sie an die Spitze des Kaufhauses Jelmoli geholt, um den Einkaufstempel, der noch mit den großen Kaufhäusern der Welt in einem Atemzug genannt wird, zukunftsfit macht. Doch bei allen Erfolgen: Die Eigentümer, die Swiss Prime Site AG, haben sich trotz Erfolgen für ihr Hauptgeschäft entschieden – die Verwertung bzw. Errichtung von Immobilien. Und da sprachen offenbar die Zahlen für die Immobilienverwertung. Ende 2024 wird das Kaufhaus geschlossen, Müller hat bereits im Sommer ihren Abschied genommen.
Von Strümpfen bis Schmuck
Ihre Expertise macht sie aber für andere Konzerne begehrt. Müller, die Handelswissenschaften in Wien studiert hat, kann auf eine Karriere verweisen, die ihr Gespür für Mode, Luxus und Zahlen untermauert. Sie arbeitete beim Strumpfhersteller Wolford, war für die Marke Mandarina Duck in London aktiv, leitete das Kaufhaus Braun in Wien und war in Diensten des Glitzerkonzerns Swarovski. Außerdem verantwortete sie das Geschäft der Coop-Tochter Christ Uhren und Schmuck, der größten Juwelierkette der Schweiz. Und ab Februar wird die Managerin dann CEO in der Lalique-Gruppe.
Brioni und Superdry
Ursprung der Lalique-Gruppe ist das gleichnamige französische Luxusgüterunternehmen, das Schmuck, Parfüm und Glasobjekte herstellt. Es wurde 1888 vom französischen Glaskünstler René Lalique gegründet. Die Glasobjekte sind bis heute Must-haves in Schlössern, Palästen und gehobenen Haushalten. Neben dem Glas und Kristallerie bietet der Konzern inzwischen auch Parfüms, Kosmetika, Schmuck, Möbel, Wohnaccessoires, Kunst, Gastronomie, Hotellerie sowie Single Malt Whiskey an. Zu den Marken im Portfolio zählen der angeblich beste Herrenmodehersteller der Welt, Brioni, die Kultmodemarke Superdry, die Parfüm-Ableger von Jaguar und Bentley, um nur einige zu nennen.
Gegründet wurde die Gruppe vom Schweizer Unternehmer Silvo Denz als Gründer und Großaktionär. Erst vor wenigen Tagen hat die Müller Handels AG Schweiz, eidgenössicher Ableger der Müller Drogerie-Gruppe, ihre Beteiligung an Lalique auf 25 Prozent erhöht. Die Gruppe ist an der Schweizer Börse SIX notiert. vn-sca