Was der Messepark-Eigentümer zur Dornbirner Entscheidung sagt

Markt / 15.12.2023 • 20:00 Uhr
<p class="caption">Die Dornbirner Stadtvertretung hat die Flächenwidmung und den Raumplanungsvertrag zur Messepark­erweiterung beschlossen.<span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker"> <span class="copyright">FA/Eberle</span></span></p>

Die Dornbirner Stadtvertretung hat die Flächenwidmung und den Raumplanungsvertrag zur Messepark­erweiterung beschlossen.  FA/Eberle

Eine formale Entscheidung des Landes fehlt noch. Dann soll der Bauantrag für Messepark 3.0 bereits 2024 eingereicht werden.

Dornbirn In der Stadtvertretung Dornbirn ist am Donnerstag eine wichtige Entscheidung für das Projekt Messepark 3.0 gefallen. Die Verkaufsflächenerweiterung für den Messepark 3.0 und der dazugehörige Raumplanungsvertrag zwischen der Stadt Dornbirn und den Messepark-Betreibern, in dem alle Auflagen festgehalten sind, wurde mit großer Mehrheit beschlossen. Eigentümervertreter Guntram Drexel spricht von einem Meilenstein: „Wir freuen uns über das klare Bekenntnis von Dornbirn zum Messepark 3.0 und die generell positive Stimmung zum Projekt. Alle damit befassten Gremien in Stadt und Land haben der Erweiterung klar zugestimmt. Wir haben einen guten Kompromiss gefunden und sind bereit, weit über 100 Millionen Euro zu investieren und damit 300 neue Arbeitsplätze zu schaffen.“

Eigentümervertreter Guntram Drexel: „Wir investieren weit über 100 Millionen Euro und schaffen über 300 neue Arbeitsplätze.“ <span class="copyright">FA</span><p class="caption"></p> <p class="caption"></p>
Eigentümervertreter Guntram Drexel: „Wir investieren weit über 100 Millionen Euro und schaffen über 300 neue Arbeitsplätze.“ FA

Vom Verkehrskonzept über die künftige Nutzung des Messeparks bis zu den neuen Geschäften – im Raumplanungsvertrag sind alle Details zur Erweiterung des Messeparks genau geregelt. Vor allem werden mit diesem Vertrag alle Empfehlungen, die der Raumplanungsbeirat des Landes formuliert hat, rechtsgültig fixiert. Vonseiten der Messepark-Eigentümer wurden dafür, so Drexel, weitreichende Zugeständnisse gemacht. Das Verkehrskonzept wurde mit der Stadt Dornbirn entwickelt, es wird im Zuge der jetzt folgenden Planungen mit allen Beteiligten weiterentwickelt und optimiert.

Nur 100 Quadratmeter zusätzliche Verkaufsflächen

Die Beschränkung der gesamten Verkaufsflächen um den Messepark war für die Stadt Dornbirn eine zentrale Forderung für die Zustimmung zur Erweiterung, betont Guntram Drexel: „Wir verzichten daher auf 3100 Quadratmeter Verkaufswidmung auf Grundstücken im Nahbereich des Messeparks – für immer und vertraglich abgesichert. Dafür erhalten wir 3200 Quadratmeter Verkaufsflächen im neuen Messepark. Die tatsächliche Erweiterung liegt damit bei nur 100 Quadratmetern zusätzlicher Handelsfläche.“

<p class="caption">So soll der erweiterte Messepark einmal aussehen. Der Raumplanungsvertrag ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Projekts. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker"><span class="copyright">Fa</span></span></p>

So soll der erweiterte Messepark einmal aussehen. Der Raumplanungsvertrag ist ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Projekts.  Fa

Neu in Vorarlberg

Auch das künftige Angebot im neuen Messepark ist im Vertrag geregelt. Für die zusätzlichen neu gewidmeten Flächen müssen neue Geschäfte und attraktive Marken, die es in Vorarlberg bislang noch nicht gibt, geholt werden. Drexel: „Innovative Angebote nach Vorarlberg zu bringen, das entspricht unserer DNA und ist ein wesentlicher Teil unseres Erfolgs. Das Interesse von möglichen Shoppingpartnern am Messepark 3.0 bestätigt, dass wir ein gefragter Standort sind.“

Der Beschluss der Stadtvertretung von Dornbirn geht nun an das Land Vorarlberg zur finalen aufsichtsbehördlichen Genehmigung. Beim Messepark können nun die intensiven Planungen beginnen, damit 2024 der Bauantrag eingereicht werden könne.