Ein neues Zuhause gefunden

Markt / 22.12.2023 • 16:30 Uhr
Zahir ist seit vier Jahren in Österreich. <span class="copyright">pem</span>
Zahir ist seit vier Jahren in Österreich. pem

Nasehulla Zahir ist aus Afghanistan geflüchtet und schlägt nun Wurzeln in Vorarlberg.

Darum geht’s:

  • Nasehullah Zahir ist einer von zehn minderjährigen Geflüchteten im betreuten Außenwohnen des SOS-Kinderdorfs.
  • Er ist mit 15 Jahren aus Afghanistan geflüchtet und musste eine neunjährige Reise durch zehn Länder hinter sich bringen.
  • Nachdem er den Pflichtschulabschluss gemacht hat, befindet er sich jetzt im ersten Ausbildungsjahr zum Elektriker.

Dornbirn Momentan sind zehn minderjährige Geflüchtete im betreuten Außenwohnen des SOS-Kinderdorfs untergebracht. Nasehullah Zahir ist einer von ihnen. Mit 15 Jahren ist er aus Afghanistan geflüchtet. Den Grund dafür darf er aus Sicherheitsgründen nicht verraten. “Ich bin über fast neun Länder hierher gekommen. Die Reise hat über ein Jahr gedauert”, erzählt er. Vier Monate war er in der Türkei. Dreimal hat er versucht, über die bulgarische Grenze zu kommen – vergebens. “Das war nicht möglich. Die Polizei dort ist ziemlich brutal vorgegangen. Sie haben mich mehrmals geschlagen.” Schließlich ist er über Griechenland nach Mazedonien, weiter nach Serbien, bis er von Ungarn nach Österreich fliehen konnte. “Das war wirklich schwer. Wir hatten kein Essen und mussten uns immer in den Bergen aufhalten”, schildert Zahir. Bei sich hatte er nur eine Tasche mit zwei Jeanshosen und ein paar T-Shirts.

Er wohnt im betreuten Außenwohnen für minderjährige Flüchtlinge des SOS-Kinderdorfs. <span class="copyright">pem</span>
Er wohnt im betreuten Außenwohnen für minderjährige Flüchtlinge des SOS-Kinderdorfs. pem

Als er die österreichischen Polizisten sah, rannte er weg. “Ich hatte große Angst, wegen der Erfahrung, die ich gemacht habe. Sie haben mich aber eingeholt und gesagt, dass ich keinen Grund habe, mich zu fürchten.”

Der 19-Jährige hat mittlerweile viele Freunde hier gefunden. <span class="copyright">pem</span>
Der 19-Jährige hat mittlerweile viele Freunde hier gefunden. pem

Angekommen

Der jetzt 19-Jährige ist nach Vorarlberg gekommen, weil er erfahren hat, dass sein älterer Bruder hier ist. “Wir haben uns davor fast sieben Jahre nicht gesehen”, sagt er. Für ihn stand fest: Er möchte hier bleiben und vorankommen. “Ich wollte unbedingt zur Schule gehen. Man hat mir aber gesagt, dass ich nicht mehr schulpflichtig bin.” Nachdem er den Direktor der Mittelschule Dornbirn überzeugt hatte, hat er den Pflichtschulabschluss gemacht. “Die Lehrer waren sehr freundlich. Mit manchen habe ich heute noch Kontakt. Frau Walter war einfach die Beste. Sie hat mich immer unterstützt, ich verdanke ihr sehr viel”, lächelt er. Mittlerweile befindet er sich im ersten Ausbildungsjahr zum Elektriker.

Er ist froh, dass er den Pflichtschulabschluss machen durfte. <span class="copyright">pem</span>
Er ist froh, dass er den Pflichtschulabschluss machen durfte. pem

Stets wird Zahir von der Sozialpädagogin Sabine Flatz begleitet. “Jeder hat einen primären Betreuer. So kann eine Beziehung und Vertrauen entstehen. Den Jugendlichen fällt es dann leichter, über ihre Probleme und Sorgen zu sprechen”, sagt Flatz. Sie besucht Zahir ein Mal in der Woche und versucht ihn überall zu unterstützen. “Nasehulla entwickelt sich sehr gut. Ich bereite ihn auf das eigenständige Leben vor. Sei es Haushaltsführung oder die Finanzen”, erzählt sie. Denn er darf nur bis zu seinem 21. Lebensjahr beim betreuten Außenwohnen des SOS-Kinderdorfs bleiben.

Sabine Flatz begleitet ihm. <span class="copyright">pem</span>
Sabine Flatz begleitet ihm. pem

Festliche Tage

Vor ein paar Tagen hat Nasehullah Zahir gemeinsam mit Sabine Flatz und anderen Betreuern sowie Jugendlichen der Organisation ein Weihnachtsfest gefeiert. “Wir haben gemeinsam gegessen und haben Geschenke bekommen”, sagt er. Für ihn ist das nichts Neues: “Seit ich in Österreich bin, also seit vier Jahren, feiere ich Weihnachten.” Für ihn ist es inzwischen selbstverständlich. “Ich akzeptiere und mag alle Religionen. Das ist mir wichtig, vor allem wenn ich hier lebe”, fügt er hinzu. Der 19-Jährige ist glücklich darüber, seine Wurzeln in Vorarlberg schlagen zu können und freut sich jetzt schon auf sein nächstes Weihnachtsfest.

Zahir möchte nach seiner Lehre weiter im selben Beruf arbeiten. <span class="copyright">pem</span>
Zahir möchte nach seiner Lehre weiter im selben Beruf arbeiten. pem