Flaggschiff insolvent

Markt / 28.12.2023 • 22:11 Uhr

Sanierungsverfahren über Signa Prime. Signa Development folgt.

Wien Der Niedergang des Imperiums von Signa-Gründer René Benko erfasst nun auch die zentralen Bausteine der Immobilien-Sparte. Am Donnerstag wurde über die Signa Prime AG, das Flaggschiff im Firmengeflecht, das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beim Handelsgericht Wien eröffnet. Die Passiva liegen bei rund 4,5 Milliarden.

Die Aktiva liegen bei rund 1,3 Mrd. Euro. Gut 350 Gläubiger und 28 Arbeitnehmer seien betroffen. Das Unternehmen bietet seinen Gläubigern eine Sanierungsquote von 30 Prozent, zahlbar binnen zwei Jahren, an – das wären 1,4 Mrd. Euro. Das Unternehmen soll fortgeführt werden.

Zur Verwertung dürften dafür unter anderem die Bestandsimmobilien des Unternehmens kommen. Kurzfristig benötige die Prime jedenfalls eine Überbrückungsfinanzierung zwischen 300 und 500 Millionen Euro, so der KSV.

Die Signa Development Selection AG sei in derselben Situation und werde den Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung heute, Freitag, den 29. Dezember 2023, stellen.

Die Flaggschiffe

In der nun insolventen Signa Prime hat René Benko die Signa-Anteile an bekannten Immobilien wie dem Wiener „Goldenen Quartier“, dem Kaufhaus Lamarr in der Wiener Mariahilfer Straße oder dem Berliner KaDeWe gebündelt.

Signa Prime baut und vermietet Immobilien. Für das Einzelhandelsgeschäft der Kaufhäuser sind andere Gesellschaften zuständig.

Ende November wurde bereits über die Muttergesellschaft Signa Holding ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eröffnet.

„Gute Perspektive“

Ziel sei nun die Fortführung des operativen Geschäftsbetriebs im Rahmen der Eigenverwaltung und die nachhaltige Restrukturierung des Unternehmens. „Die Qualität des Signa Prime Portfolios ist hervorragend, die Entwicklungsperspektive der Development-Projekte ist sehr gut“, sagt Prime-Vorstandssprecher Erhard Grossnigg. Die Insolvenzursachen ortet die Signa in „externen Faktoren“, etwa der Zinswende, dem Kostendruck aufgrund der Inflation sowie damit einhergehenden finanziellen Engpässen.