Satteinser Firma will mit neuem Gesellschafter zum globalen Marktführer werden

Rasantes Wachstum seit Gründung. Private-Equity-Gesellschaft steigt bei innovativem Green Tech-Unternehmen ein.
Satteins, Wien Trilantic Europe, eine führende europäische Private-Equity-Gesellschaft mit einer Investmentstrategie für die Energiewende, erwirbt 60 Prozent der Anteile der Satteinser Aerocompact Group, einem führenden Anbieter von Solar-Montagelösungen. Das von Mathias Muther gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Unterkonstruktionen zur Befestigung von Photovoltaik-Modulen.

Diese Investition wird die internationalen Wachstumsambitionen des Unternehmens beschleunigen, basierend auf dem bereits in den vergangenen Jahren realsierten Wachstum bzw. dem weiteren Wachstumspotenzial. 40 Prozent der Anteile verbleiben weiterhin im Besitz der Privatstiftung von Gründer Mathias Muther. Die Transaktion wird Aerocompact mit einer flexiblen und starken Kapitalstruktur ausstatten. Damit kann das Unternehmen in den kommenden Jahren weiterhin in Wachstum investieren.
Am Weg zum Global Player
Aerocompact verfolgt das Ziel, zu einem Global Player in der Solarbranche zu werden. Bereits heute werden die Produkte des Unternehmens mit Wurzeln in Vorarlberg, Österreich, in mehr als 50 Ländern der Welt installiert (die VN berichteten wiederholt.

Für Muther ist das Investment von Trilantic Europe ein Vertrauensbeweis in die bisherigen Erfolge des Satteinser Unternehmens: „Unsere starke Wachstumskurve zeigt, dass enormes Potenzial in unseren Produkten und Engineering-Leistungen steckt. Mit dem Einstieg von Trilantic Europe eröffnet sich die Möglichkeit, unsere Wachstumspläne rascher voranzutreiben, unsere internationale Marktpräsenz noch stärker auszubauen und weitere potenzielle Akquisitionen zu suchen. Dank der internationalen Reichweite unseres neuen Aktionärs Trilantic Europe sowohl im Bereich der erneuerbaren Energien als auch am Kapitalmarkt können wir dieses Ziel mit voller Kraft verfolgen.“
Expansion beschleunigen
Vittorio Pignatti-Morano, Vorsitzender von Trilantic Europe, sagt: „Wir waren beeindruckt von der Qualität der Solar-Montagelösungen von Aerocompact, dem Wachstumsmomentum in allen Märkten und der Begeisterung und Vision des gesamten Teams. Durch unsere Partnerschaft mit dem Unternehmen sind wir zuversichtlich, dass wir die Unternehmensentwicklung weiter beschleunigen und einen internationalen Champion für Unterkonstruktionen zur Befestigung von Photovoltaik-Modulen schaffen können, während wir gleichzeitig unser Engagement in Investitionen in die Nachhaltigkeit weiterverfolgen.“

Die Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die entsprechenden Behörden. Aerocompact wurde von der Investmentbank William Blair und der österreichischen Corporate-Finance-Boutique Turnkey Finance aus Bregenz unterstützt, während Trilantic Europe von Lazard beraten wurde.
Kontinuierliches Wachstum
Aerocompact setzt seinen starken Wachstumskurs fort und erreicht im Jahr 2023 zum ersten Mal einen Gesamtumsatz von mehr als 100 Millionen Euro. Somit erzielte das Unternehmen weiterhin Wachstumsraten über den Kernmärkten des Unternehmens und das trotz der Herausforderungen in der Solarbranche in den letzten Monaten. Um dieses Wachstum weiterhin zu ermöglichen, plant die Firma fortlaufend Kapazitätserweiterungen: Der Standort Wien mit Fokus Softwareentwicklung und die Holding siedeln in den Ares Tower um – das neue Büro bietet Platz für rund 80 Mitarbeitende. Neuerungen gibt es ebenfalls am Stammsitz in Satteins, Vorarlberg, Österreich: Aus Platzgründen haben das Accounting und Marketing ein neues Büro im nahegelegenen Feldkirch bezogen. Zudem ist in Satteins ein weiteres Bürogebäude inklusive Trainingscenter für Schulungszwecke entstanden. Aufgrund der starken Nachfrage wurden die eigenen Produktionskapazitäten für die PV-Unterkonstruktionen in einem neuen Werk in Bulgarien hochgefahren. Die Produktionslinie in Nüziders, Vorarlberg, Österreich, die überwiegend für den Prototypen-Bau eingesetzt wurde, wurde in diesem Zuge aufgelassen.
Die Unternehmen
Aerocompact
Aerocompact wurde 2014 von Mathias Muther in Schlins, Vorarlberg, Österreich, gegründet. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit rund 150 Mitarbeitende weltweit und verfügt über Tochtergesellschaften in Österreich, Deutschland, den USA, Indien und Bulgarien sowie eine eigene globale Vertriebspräsenz, um unterschiedliche Kundengruppen zu bedienen. Das Sattteinser Unternehmen ist ein führender Anbieter von Solar-Montagelösungen, spezialisiert auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Unterkonstruktionen zur Befestigung von Photovoltaik-Modulen.
Trilantic Europe
Trilantic Europe ist eine internationale Private-Equity-Gesellschaft mit umfangreicher Expertise und Investitionen in ganz Europa und im Bereich der Energiewende. Die Gesellschaft wird von einer Gruppe von über 30 professionellen Investoren und 15 operativen Partnern und Senior Advisors geleitet, die seit 2004 über 2,7 Milliarden Euro in 29 Unternehmen investiert haben und derzeit etwa 2,6 Milliarden Euro an Vermögenswerten von einer breiten Basis von Investoren verwalten.