Götzner Unternehmen teilt Gewinn mit allen Mitarbeitern

Markt / 31.01.2024 • 11:30 Uhr
Jeder Mitarbeiter wird am Erfolg beteiligt.
Jeder Mitarbeiter wird am Erfolg beteiligt.

Für erfolgreiches Jahr 2023 wird insgesamt eine sechsstellige Summe ausgeschüttet.

Götzis Das ist mal eine erfreuliche Nachricht: Ein Vorarlberger Softwareentwickler teilt seinen Unternehmenserfolg mit dem gesamten Team.

2023 war für Fusonic ein gutes Jahr.  Einige Großprojekte mit namhaften Industriekunden wie mofakult, Viterma, Liebherr, Sigvaris oder NeoVac wurden umgesetzt. Mit letzterem, dem Schweizer Energiemanagement-Spezialisten NeoVac, holte Fusonic für eine App-Entwicklung den German Design Award. Deshalb beteiligt das Götzner Unternehmen auch heuer alle 26 Mitarbeiter am Gewinn.

Erfolg des ganzen Teams

„Unser Erfolg basiert nicht auf Einzelleistungen, sondern auf den Kompetenzen und dem Engagement des gesamten Teams. Deshalb sollen auch alle vom wirtschaftlichen Erfolg profitieren“, betont Matthias Burtscher, CEO und Co-Gründer von Fusonic.

„Das gesamte Team soll vom Unternehmenserfolg profitieren. , sagt CEO und Co-Gründer von Fusonic, Matthias Burtscher. <span class="copyright">Fusonic</span>
„Das gesamte Team soll vom Unternehmenserfolg profitieren. , sagt CEO und Co-Gründer von Fusonic, Matthias Burtscher. Fusonic

Bereits seit 2022 schüttet die Software-Agentur mit Sitz in Götzis eine Gewinnbeteiligung an alle Mitarbeiter aus – für das vergangene Jahr beläuft sie sich auf knapp 170.000 Euro. Macht also für jeden Mitarbeiter rund 6538 Euro. „Dieser Zuschuss soll alle dazu motivieren, Ideen einzubringen und wirtschaftliche Aspekte in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen. Nur so können wir uns ständig verbessern“, ist Burtscher überzeugt.

Mehrere Benefits

Die Gewinnbeteiligung liegt bei 7 bis 20 Prozent des Vorjahresgewinns und ist nur einer von insgesamt 13 Mitarbeiter-Benefits bei Fusonic. Zusätzlich gibt es für alle das kostenlose Klimaticket für Vorarlberg, zwei Firmen-Elektroautos stehen auch für private Zwecke zur Verfügung. Digibons für vergünstige Mittagessen, laufende Fortbildung oder die Möglichkeit für Workation gehören ebenso dazu. „Wir leben unsere Vorstellung von ‚New Work‘ sehr konsequent und durften dazu schon mehrfach bei öffentlichen Veranstaltungen referieren“, berichtet Matthias Burtscher.

Für das Jahr 2022 gingen 100.720,49 Euro vom Gewinn an die Mitarbeiter. <span class="copyright">vn</span>
Für das Jahr 2022 gingen 100.720,49 Euro vom Gewinn an die Mitarbeiter. vn

Erfolgreich im DACH-Raum

Fusonic wurde vor 18 Jahren gegründet und bietet Softwareentwicklung, von der Strategie- und Prozessberatung, über UX/UI-Design und Entwicklung bis hin zu Cloud Management an. Kunden sind namhafte Industrieunternehmen aus dem DACH-Raum. Mit dem Schweizer Energiemanagement-Spezialisten NeoVac entwickelte Fusonic im vergangenen Jahr beispielsweise eine Monitoring-App, die eine laufende Analyse der Kosten- und Energieeffizienz von Mietwohnungen ermöglicht. Dafür holte Fusonic gemeinsam mit dem Kunden den German Design Award. Mit dem Folgeprojekt NeoVac Business wurde zusätzlich die Abrechnung und Koordination von Energiekosten vereinfacht.

Michael Eugster (Marketingleiter NeoVac) und Matthias Burtscher (CEO Fusonic) mit dem Erfolgsprojekt „NeoVac myEnergy“: Für die Kundenapp gab es den German Design Award 2023. <span class="copyright">mathis.studio</span>
Michael Eugster (Marketingleiter NeoVac) und Matthias Burtscher (CEO Fusonic) mit dem Erfolgsprojekt „NeoVac myEnergy“: Für die Kundenapp gab es den German Design Award 2023. mathis.studio

Komplette Onlineshop-Relaunches setzte Fusonic für mofakult um, einen Schweizer Mofa-Ersatzteile-Lieferant, sowie für POOL ALPIN, eine österreichisch-schweizerische Einkaufsgemeinschaft für Skigebiete.