Das sind die VN-Wirtschaftspreisträger 2024

Langjährige Geschäftsführer des Anlagenbauers IMA Schelling, Stefan Gritsch und Wolfgang Rohner, für unternehmerische Leistung geehrt.
Lauterach, Schwarzach Stefan Gritsch und Wolfgang Rohner haben eine der bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten der Vorarlberger Wirtschaft geschrieben. Das Unternehmen, das sie 20 Jahre lang führten und dessen Gesellschafter sie sind, stand in seiner Geschichte mehr als einmal vor dem Ende. Als sie im Jahr 2003 das Ruder des Anlagenbauers Schelling übernahmen, plante der damalige Eigentümer gerade den Abbau von 140 Arbeitsplätzen. Das haben Gritsch und Rohner zusammen mit dem Harder Industriellen Günther Lehner verhindert. Und statt Arbeitsplätze abzubauen, haben sie viele geschaffen. Heute beschäftigt die inzwischen zur IMA Schelling gewachsene Firma in Vorarlberg 420 Mitarbeiter und insgesamt rund 2100 Menschen.
Innovation forciert
Die erste Aufgabe für die beiden Geschäftsführer und Gesellschaft war es, das Vertrauen der durch die vorausgegangenen Turbulenzen verunsicherten Mitarbeiter zurückzugewinnen. Verunsichert waren auch viele Kunden. Gelungen ist dies mit einer konsequenten Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden, berichten die beiden Gesellschafter, die inzwischen den Generationenwechsel in der Geschäftsführung vollzogen haben und dem Unternehmen einerseits als Eigentümer und andererseits in beratender Funktion verbunden bleiben. Im Jahr 2015 fusionierte Schelling mit dem deutschen Unternehmen IMA Klessmann mit Sitz im deutschen Lübecke. Gemeinsam wurden die technolgiegetriebenen Hersteller zum Marktführer in der Nische der hochwertigen Produzenten von Anlagen für die Bearbeitung von Platten für die Holz-, Kunst- und Kunststoffindustrie, seit 2019 firmieren sie als IMA Schelling Group.

IMA Klessmann war zum Zeitpunkt der Fusion deutlich größer als Schelling: Während Schelling mit Sitz in Schwarzach damals insgesamt rund 500 Mitarbeiter beschäftigte, war IMA Klessmann doppelt so groß. Mehr als genug Gründe also, um die beiden Unternehmer im Rahmen der VN-Top-100-Veranstaltung zum „Vorarlberger Unternehmer des Jahres“ zu küren. Die Auszeichnung nahmen die Chefredakteure der Vorarlberger Nachrichten, Isabel Russ und Gerold Riedmann, zusammen mit der stv. Chefredakteurin Hanna Reiner, Finanzminister Magnus Brunner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler in den Hallen von Huppenkothen in Lauterach vor.
Keine Zeit für Ruhestand
Auch nach dem Generationenwechsel haben Rohner und Gritsch keine Zeit für Ruhestand. Sie haben ihren Arbeitsplatz in die Legro Group GmbH nach Hard verlegt, sind aber als Gesellschafter auch regelmäßig bei IMA Schelling anzutreffen. Die Legro Group hält neben IMA Schelling weitere Beteiligungen wie jene am IT-Unternehmen onevis IT, APF Advanced Particle Filters GmbH mit Sitz in Wolfurt und der Thozi GmbH. Beim Biomasse-Spezialisten Mawera konnten sie wiederholen, was bei Schelling gelungen ist: Mawera schafft neue Arbeitsplätze, erreicht neue wie langjährige Kunden wieder: Die Kundennähe ist der Comebackfaktor. Ein sehr wichtiger Faktor für den Erfolg: „Wir ergänzen uns perfekt und in allen Entscheidungen“, verraten Gritsch und Rohner ihre Arbeitsweise.

Die Preisträger
Wolfgang Rohner
Geboren 8. September 1961
Ausbildung HAK, HTL-Kolleg in Wien
Laufbahn Tätigkeit bei EDF Systems, 1988 zu Schelling (in Frankreich und den USA), Verkaufsleiter bei Künz, Geschäftsführer und Gesellschafter Legro Group GmbH
Familie verheiratet, zwei Kinder
Stefan Gritsch
Geboren 21. Juni 1967
Ausbildung HAK, HTL-Kolleg in Wien, HTL für Maschinenbau, nebenberuflich Fernstudium BWL
Laufbahn Tätigkeit bei Kästle, 2000 zu Schelling. Geschäftsführer und Gesellschafter Legro Group GmbH
Familie vier Kinder
Die Jury
Die hochkarätige Jury, der die Unternehmer Franz Rauch (Rauch, Hirschmann Automotive), Jürg Zumtobel (Zumtobel Group) WKV-Präsident Wilfried Hopfner, die Preisträger der vergangenen Jahre – Josef Rupp (Rupp AG), Georg Comploj (Getzner Textil), Günther Lehner (Alpla), Michael Doppelmayr, Johannes Collini (Collini Holding), Wolfgang Blum (Haberkorn), Dieter Gruber (Rondo Ganahl), Bernhard Ölz (Meisterbäcker Ölz) Bachmann Electronic Geschäftsführer Bernhard Zangerl, Jürgen Sutterlüty, Zumtobel-Group-CEO Alfred Felder sowie VN-Herausgeber Eugen A. Russ, die Chefredakteure Isabel Russ und Gerold Riedmann sowie Hanna Reiner und Andreas Scalet (VN-Wirtschaftsredaktion) angehören, hat den VN-Wirtschaftspreis heuer zum 14. Mal verliehen.
Die Kriterien
Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass die Unternehmer Stefan Gritsch und Wolfgang Rohner alle fünf Kriterien für die Verleihung des VN-Wirtschaftspreises in höchstem Maße erfüllt:
» Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg
» Hohe Wertschöpfung am Standort Vorarlberg
» Vorbildliche Firmenkultur
» Besondere soziale Verantwortung
» Treue zum Standort Vorarlberg