Die BTV steigerte sich 2023 in allen Bereichen

Markt / 03.04.2024 • 17:14 Uhr
<p class="caption">BTV-Hauptquartier: Mitarbeiter werden stärker an die Bank gebunden. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">FA</span></p>

Die BTV hat im Vorjahr den Gewinn vor Steuern gesteigert. Kundengelder, Primärmittel und Eigenkapital sind ebenfalls angestiegen.

Innsbruck “Gute Ergebnisse geben die Möglichkeit, Zukunft aktiv zu gestalten”, betont der Vorstandsvorsitzende der Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV), Gerhard Burtscher anlässlich der Bilanz der Regionalbank im Gespräch mit den VN. Die Zahlen sprechen für sich: Die BTV legte in allen Bereichen zu, der Jahresüberschuss vor Steuern stieg 2023 gegenüber dem Vorjahr um 125 Millionen Euro auf 229,4 Millionen Euro, das Eigenkapital konnte um 210 Millionen Euro auf 2,284 Mrd. Euro erhöht werden. Dass die Kunden hohes Vertrauen in die Bank haben zeigt sich bei der Steigerung der Primärmittel um 910 Millionen auf 10, 653 Milliarden Euro.

<p class="caption">BTV-Vorstandschef Gerhard Burtscher: Richtige Strategie der Bank. <span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span><span class="marker">Fa</span></p>
BTV-Vorstandschef Gerhard Burtscher: “Konnten Ergebnis verdoppeln.” FA/Fasching

Ein weiteres Indiz, dass die Bank die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllt ist der FMVÖ-Recommender-Award, der für die besonders hohe Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden vergeben wird. Nur einer der Preise, welche die BTV im vergangenen Jahr entgegennehmen durfte. “Für uns sind zwei Bereiche wichtig: zufriedene Kunden und motivierte Mitarbeiter”, das sei der Bank 2023 gelungen.