Vom Alltagsgegenstand zur Einzigartigkeit: Vorarlberger Architekt begeistert mit Gartendusche in Mailand

Markt / 24.04.2024 • 15:15 Uhr
Buchhandlung Brunner: Bitte ein Foto von Autor Fabian Reiner samt seinem Buch vor Beginn der offiziellen Buchpräsentation
Fabian Tobias Reiner hat ein Buch über „Architectural Comfort“ geschrieben. vn

„Flamingo“ von Fabian Tobias Reiner und Maximilian David Graber als Teil einer innovativen Ausstellung in Italien.

Mailand Wie kann man aus herkömmlichen Alltagsgegenständen eine gewisse Einzigartigkeit herausfiltern? Dieser Frage ist der Vorarlberger Architekt Fabian Tobias Reiner gemeinsam mit seinem Kollegen Maximilian David Graber nachgegangen.

Fabian Tobias Reiner,
Fabian Tobias Reiner und Maximilian David Graber. privat

Ressource Wasser

Grund war die Ausstellung “F/A (Extra)Ordinary“ der Initiatoren FakeAuthentic in Mailand, die eine Auswahl an innovativen und gewagten Möbeln zeigen wollte. „Bei einem Aufenthalt im Centre Pompidou in Paris wussten wir dann, dass wir uns mit der Ressource Wasser beschäftigen wollen. Da auch die Sommersaison vor der Türe steht, haben wir uns für den Gartenschlauch und das Objekt der Dusche interessiert“, erzählt Reiner, der Architektur an der ETH Zürich sowie Architekturtheorie und Architekturgeschichte in London studierte.

Fabian Tobias Reiner,
Die Gartendusche an ihrem Ausstellungsort Dropcity in Mailand. reiner

Mit ihrer Gartendusche namens Flamingo nahmen sie an einem Open Call mit dem Thema (Extra)Ordinary teil und waren erfolgreich. Sie wurde nun in Mailand ausgestellt. Konkret in Dropcity, den leer stehenden Bögen des Hauptbahnhofs Milano Centrale, die ab Herbst als Architektur- und Designzentrum etabliert werden.

Junge Architekturschaffende

„Bei einem Event, das ein verlängerter Arm der Messe Salone del Mobile ist und vermehrt junge Architekturschaffende anzieht, durften wir unser Projekt präsentieren“, erzählt der Lochauer, der in einem Architekturbüro in Zürich arbeitet.

Fabian Tobias Reiner,
Und hier am Fluss Limmat in Zürich. reiner

Mit Elektriker-Rohrklemmen

Bei der Dusche war es den beiden Architekten wichtig, dass der Gartenschlauch den Ausdruck bestimmt und den Wassertransport reflektiert. „Dabei kamen wir schnell auf die Idee, eine Art Unterkonstruktion aus Metall mit einem Metallbauer zu bauen, einfache Elektriker-Rohrklemmen als unsere Halterungen zu verwenden und einen Gartenschlauch emporwinden zu lassen.“

Alle Ausstellungsstücke und somit auch die Gartendusche von Reiner und Graber werden nun auch vom 24. bis 26. Mai beim Design Market in Mailand zu sehen beziehungsweise zu kaufen sein.