Global Media Awards der INMA: Siebenfach ausgezeichnete Medienarbeit bei Russmedia

Russmedia wurde in London siebenfach prämiert.
London Bei der Verleihung der Global Media Awards der International News Media Association (INMA) am Donnerstagabend in London darf sich Russmedia nicht nur über sieben Nominierungen, sondern auch über einen Global Media Award sowie zwei zweite, einen dritten Platz und drei „Honorable Mentions“ freuen.
Der Umgang mit künstlicher Intelligenz bei Russmedia wurde mit dem Award in der Kategorie „Best Use of AI for Internal Productivity“ ausgezeichnet. „Eine Nominierung für die INMA Awards ist schon eine enorme Ehre“, erklärt Russmedia-Geschäftsführer Georg Burtscher. “Dass wir gerade für die gemeinsamen Anstrengungen all unserer MitarbeiterInnen für die Implementierung von KI im gesamten Unternehmen ausgezeichnet wurden, freut uns umso mehr.” Einen zweiten, einen dritten Platz und eine „Honorable Mention“ gab es für das neue, auf Menschen fokussierte Werbeformat Story Premium auf VOL.AT. Die digitale Begleitung der klassischen Beilage war einen zweiten Platz sowie eine „Honorable Mention“ wert.
INMA Global Awards 2024
Russmedia wurde in folgenden Kategorien nominiert:
· Kategorie 5 „Best New Video Product or Feature“: Lehrstellenkampagne auf VOL.AT
· Kategorie 9 „Best New Digital Product”: Story Premium Format
· Kategorie 14 „Best Idea to Grow Advertising Sales”: Story Premium Format
· Kategorie 15: „Most Creative Use of Advertising Formats”: Story Premium Format und Online-Broschüre Super Push
· Kategorie 16: „Best Commerce Product or Service”: Online-Broschüre Super Push
· Kategorie 17: „Best Use of AI for Internal Productivity”: Russmedia Meets AI
Die International News Media Association (INMA) ist eine Gemeinschaft marktführender Nachrichtenmedienunternehmen aus 1000 Unternehmen in über 90 Nationen. Die Awards werden seit 1937 verliehen und zählen zu den wichtigsten Medienpreisen der Branche. Heuer wurden insgesamt 771 Beiträge von 245 Nachrichtenmarken aus 43 Ländern eingereicht.
Die Gewinnerprojekte im Detail:
Lehrlingssuche mit Video auf VOL.AT
Jugendliche auf Lehrstellensuche direkt ansprechen – dies gelingt mit der Lehrstellenkampagne auf VOL.AT. Die Kombination aus dem meistgelesenen Nachrichtenportal Vorarlbergs und der idealen Lehrlingsansprache, dem Video, überzeugt. Dazu wurde eine neue Video-Platzierung auf der Newsplattform geschaffen. Im Video spricht ein Lehrling der Werbefirma über seine Lehrstelle, direkt und authentisch. Dieses Produkt wurde nun in der Kategorie „Best New Video Product or Feature“ mit einer „Honorable Mention“ ausgezeichnet.
Werbung mit Human Touch
Ein Werbetext, in dem nicht die Marke bzw. das Produkt im Fokus ist, sondern der Mensch. Dies gelingt mit dem neuen Story Premium Format. Denn bei diesem besonderen Werbeformat dreht sich alles ums Geschichten erzählen und rückt die betroffenen Personen in den Vordergrund. Der Erfolg der letzten Kampagnen spricht für sich. Nun wurde das neue Format mit einem Zweiten, einem Dritten und einer „Honorable Mention“ ausgezeichnet.
Traditionelle Beilage im digitalen Zeitalter
Ebenfalls in der Kategorie „Most Creative Use of Advertising Formats” darf sich das Projekt Online-Broschüre Super Push freuen. In der Kategorie „Best Commerce Product or Service“ wurde es ebenfalls mit einem zweiten Platz sowie einer „Honorable Mention“ ausgezeichnet. Bei diesem Produkt bestand unsere Mission darin, eine wirkungsvolle Mischung aus Sichtbarkeit und Engagement zu erzielen. Denn da die Printmedien mit rückläufigen Auflagen und zunehmender Werbevermeidung konfrontiert sind, soll dieses Projekt die traditionelle Werbebeilage ins digitale Zeitalter holen.
Russmedia Meets AI
Künstliche Intelligenz (KI) als Hilfsmittel für mehr Produktivität und Effizienz – dies hat Russmedia im vergangenen Jahr nicht nur umgesetzt, sondern auch gelebt. Denn KI-Tools wie ChatGPT wurde zu den persönlichen Assistenten der Mitarbeiter:innen. Diese Einbettung von KI sowie das Engagement des ganzen Unternehmens mit Weiterbildung, Integrationen in bestehende Systeme, Zugang zu diversen Technologien und der Integration in den Arbeitsalltag wurde gestern Abend mit dem „Global Media Award“ in der Kategorie „Best Use of AI for Internal Productivity“ ausgezeichnet.