Getzner behauptet sich in schwierigem Umfeld: Zehn Prozent plus

Die Getzner Textil Gruppe verzeichnet für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 490 Millionen Euro.
Bludenz Seit dem Jahr 1818 produziert Getzner textile Produkte. Und das nach wie vor mit großem Erfolg, wie die neuesten Zahlen zeigen. Das Bludenzer Unternehmen – die Textilproduktion wurde im Jahr 1980 als eigenständige Firma aus der Getzner, Mutter & Cie. ausgegliedert – kann in einem sowieso schon sehr kompetitiven Umfeld trotz konjunkturell herausfordernder Zeit auch im vergangenen Jahr den Umsatz zweistellig steigern. Plus zehn Prozent und ein Umsatz stehen im vergangenen Jahr zu Buche.
Millionen-Investitionen
Wer für den Erfolg wesentlich verantwortlich zeichnet, weiß CEO Roland Comploj genau: „Unsere rund 1600 Mitarbeitenden sind das Herzstück von Getzner Textil und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Ihr Engagement und Know-how haben es uns ermöglicht, unsere Position als führender Anbieter in der Textilindustrie weiter zu stärken“, betont er. Die positive Umsatzentwicklung der letzten Jahre ermöglichte es Getzner Textil, in Forschung und Entwicklung sowie in die Betriebserweiterung am Hauptsitz in Bludenz zu investieren. Die neue Produktionshalle, mit einer Investitionssumme von 27 Millionen Euro, erweitert das Betriebsgelände um eine Fläche von 4320 Quadratmeter.

Und auch in die Nachhaltigkeit – bei Getzner Textil großgeschrieben – kann investiert werden. Neben nachhaltiger Bauweise bei der Betriebserweiterung setzt das Unternehmen – und das schon länger – auf eine ressourcenschonendere Produktion. Die neuesten Produktionsanlagen werden mit höchster Energieeffizienz betrieben. Außerdem betreibt das Textilunternehmen seit Jahren ein eigenes Fernwärmenetz, an das neben vielen anderen öffentlichen Gebäuden seit 2023 auch die Volksschule und der Kindergarten in Bludenz angeschlossen sind. Für 2024 seien Investitionen im Bereich Photovoltaik geplant, deren Leistung dem Strombedarf von rund 270 Einfamilienhäusern entsprechen wird. Kein Greenwashing: Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen wie ISO 50001 oder Ökoprofit belegen dieses Engagement eindrücklich.
Familienfreundlich
Nachhaltig sind auch Investitionen in die Mitarbeiter und deren Familien.- Mit der Erweiterung des Kinderbetreuungsangebots durch die erste betriebliche Natur-Kinderbetreuung „Buntspechtle“ setzte das Familienunternehmen 2023 erneut ein Zeichen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Engagement, das im vergangenen Jahr zum wiederholten Mal mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter familienfreundlicher Betrieb“ und der Nominierung für den Staatspreis „Familie und Beruf“ honoriert wurde.

Getzner Textil 2023
Gründung 1818 (1980 Ausgliederung als Tochter der Firma Getzner, Mutter & Cie.)
Mitarbeitende: 1611
Umsatz (2023) 492 Millionen Euro
Vorstand Roland Comploj (CEO), Hannes Tschofen (CTO), Martin Frick (CFO)
Standorte Bludenz, Nüziders, Lustenau, Bad Mitterndorf, Gera (DE), Russikon (CH), Stammbach (DE)
Vertretungen in 30 Ländern
Exportquote 95 Prozent