Unter einem Dach: Neues Kompetenzzentrum bündelt Kräfte für Vorarlberger Start-ups

Mit dem neuen Kompetenzzentrum “Startup Vorarlberg GmbH” sollen alle Angebote und Initiativen gebündelt werden, um Start-ups durchgängig von der Vorgründungs- bis zur Wachstumsphase zu unterstützen.
Dornbirn Lara Bechter und ihr Mann Clemens haben vor vier Jahren ihre Naturkosmetikfirma Phystine gegründet. Dabei nahmen sie auch verschiedene Unterstützungsangebote in Anspruch. „Wir waren bei der Wirtschaftskammer und bei v-Start der Wisto, bei der Startupstube und bei Startupland. Überall haben wir Informationen und Unterstützung bekommen, aber irgendwie fehlte uns ein Fahrplan, eine Checkliste, mit allem, was wichtig ist“, erklärt die Gründerin.

Neues Kompetenzzentrum
Das soll sich nun ändern, denn die verschiedenen Angebote und Initiativen für Start-ups werden nun unter einem Dach zusammengefasst. Dieses heißt nun „Start-up Vorarlberg GmbH – Kompetenzzentrum für Start-ups und Gründungsinteressierte in Vorarlberg“ und ist bei der Wisto in Dornbirn angesiedelt.

650.000 Euro Budget
Beteiligt sind die Fachhochschule, Prisma, Wirtschaftskammer und Wisto. Zur Verfügung stehen jährlich 650.000 Euro und fünf Mitarbeiter. „Diese zentrale Anlauf- und Servicestelle ist ein großer Schritt, um die Kräfte zu bündeln. Es gibt nun mehr Ressourcen und eine intensivere Unterstützung für Start-ups und Gründungsinteressierte, Doppelgleisigkeiten werden vermieden und ein aktives Start-up-Community-Management etabliert“, sagt Landesrat Marco Tittler. Das Ziel sei es, so WKV-Präsident Wilfried Hopfner, die Menschen durchgängig zu begleiten, beginnend in der Vorgründungsphase bis zur Wachstumsphase.

Startupland als Marke bleibt
Die Wirtschaftskammer-Initiative Startupland als verlängerter Arm bleibt in der Postgarage bestehen und wird sich weiterhin unter diesem Label auf Community-Veranstaltungen fokussieren. „Das neue Kompetenzzentrum ist ein Meilenstein für die Startup-Szene“, ist Mitgründer Thomas Gabriel überzeugt. „Denn mehr Akteure können auch mehr bewirken, hier hatten wir schon Nachholbedarf.“
Name der Startupstube fällt weg
Die Startupstube der Fachhochschule, die vor sieben Jahren von Magdalena Meusburger und Thomas Metzler gegründet wurde, fungiert künftig unter dem Namen Startup Vorarlberg. „Wir haben in den Jahren hunderte Studenten und deren Geschäftsideen begleitet, darunter sind viele Erfolgsbeispiele. Es gab aber immer auch Sollbruchstellen, deshalb ist eine gemeinsame Organisation sehr wichtig, weil sie den Start-ups eine bessere Betreuung ermöglicht“, begrüßt Metzler das neue Kompetenzzentrum.

Neue Förderung
Abgewickelt wird dort auch die neue Startup-Förderung im Ausmaß eines Zuschusses von maximal 10.000 Euro für Sachkosten, Miete oder andere externe Kosten. Außerdem soll es ein Mentoring-Programm geben.
Startup Vorarlberg GmbH
Geschäftsführung: Bernd Hilby
Gesellschafter:
Fachhochschule Vorarlberg (20 %)
Prisma VO Invest (20 %)
Wirtschaftskammer Vorarlberg (20 %)
Wirtschafts-Standort Vorarlberg (Wisto) – 40 %)