Doppelmayr zieht tausend Besucher an: Einblicke und Erlebnisse bei den Tagen der offenen Lehrwerkstatt

An verschiedenen Stationen konnten die Besucher den Lehrlingen und ihren Ausbildern über die Schulter schauen und selbst ihr Können testen.
Wolfurt Zwei Tage lang gab der Wolfurter Seilbahnhersteller Doppelmayr Einblicke in die Lehrlingsausbildung. Bei den “Tagen der offenen Lehrwerkstatt” konnten Interessierte den Lehrlingen und Ausbildern über die Schulter schauen und die verschiedenen Lehrberufe kennenlernen.

Und das Interesse war groß. 1000 Besucher kamen vorbei, um sich zu informieren und auch um an verschiedenen Stationen ihr Können zu testen.

So konnte man bei den Elektrotechnikern ein eigenes Verlängerungskabel herstellen, gleich testen und mit nach Hause nehmen. Die Zerspanungstechniker fertigten für die Besucher personalisierte Schlüsselanhänger.

Ein kleiner Roboter beeindruckte im Bereich des neuen Lehrberufs Applikationsentwicklung – Coding. Dort gab es auch die Möglichkeit, sich das Innenleben eines Computers anzuschauen.

Wer sich für Stahlbau interessierte, konnte mit einer Virtual-Reality-Brille seine Schweißerfertigkeiten überprüfen oder einem Lehrling beim Schweißen über die Schulter schauen. Und die Maschinenbautechniker erklärten verschiedene Seilbahnkomponenten wie die Kuppelklemme oder die Rollenbatterie.

Außerdem gab es einen Seilbahn-Konfigurator, bei dem man seine eigenen Kabinen oder Sessel digital gestalten konnte und beim Seilbahnsimulator schlüpfte man in die Rolle eines Seilbahnbetreibers.

Bei Doppelmayr sieht man die Tage der offenen Lehrwerkstatt als „Investition in die Zukunft, um es Jugendlichen zu ermöglichen, sich schon frühzeitig ein Bild von Doppelmayr zu machen.“