Dieses Wolfurter Unternehmen erweitert seinen US-Sitz um das Doppelte

Nordamerika inzwischen der Hauptmarkt – Erweiterung soll Voraussetzung für Ausbau der Marktposition sein.
Wolfurt, Salt Lake City Der Wolfurter Seilbahnbauer Doppelmayr plant in den USA die kräftige Erweiterung seines Hauptsitzes in Salt Lake City im Bundesstaat Utah – konkret: Der Firmensitz von Doppelmayr USA wird verdoppelt. In den nächsten zwei Jahren wird der Weltmarktführer im Seilbahnbau neue Büro-, Produktions- und Lagerflächen und damit neue Arbeitsplätze in der Region schaffen. Diese Erweiterung sei die Antwort auf die hohe Nachfrage in der Seilbahnbranche und stellt für Doppelmayr USA eine bedeutende Investition in die Zukunft dar.
Umsatzanteil fast ein Drittel
Nordamerika ist der inzwischen wichtigste Markt für die Wolfurter. So wurden für die vergangene Wintersaison 30 Doppelmayr-Seilbahnen in den USA und Kanada fertiggestellt. Der Umsatzanteil im Geschäftsjahr 2022/23 ist auf 28 Prozent gestiegen. Damit wurde erstmals in der Firmengeschichte der Heimmarkt Österreich (12 Prozent) von Platz eins verdrängt.

Und die Investitionskraft der Skigebietsbetreiber in Nordamerika sei nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Die Skigebiete in den USA investieren intensiv in modernste Infrastruktur, darunter auch in neue Seilbahnen. Die Erweiterung der Doppelmayr Niederlassung in den USA, die übrigens vor 42 Jahren in Colorado gegründet wurde und nach der Fusion mit dem Schweizer Unternehmen mit Garaventa im Jahr 2002 nach Salt Lake City übersiedelte, ermöglicht es den Seilbahnexperten die wachsende Nachfrage des florierenden Seilbahnmarkts in Nordamerika noch besser erfüllen zu können. Die neue Betriebsstätte wird etwa 11.200 Quadratmeter Produktions- und Lagerfläche im Innenbereich, 6300 Quadratmeter überdachte Außenfläche und ein 3700 Quadratmeter großes Büro- und Schulungsgebäude umfassen. Die Lage in der Nähe des Flughafens im Herzen von Salt Lake City und direkt östlich des bestehenden US-Hauptsitzes sei ideal.

Das Unternehmen spricht von einem historischen Meilenstein, der das Engagement der Seilbahner und den Anspruch die Position in Nordamerika weiter zu stärken, verdeutliche. Der Ausbau des Standorts ermögliche es der US-Niederlassung, eine noch größere Rolle in der Produktion zu übernehmen und die Belegschaft weiter auszubauen. Doppelmayr-Geschäftsführer Gerhard Gassner: „Unsere Mitarbeitenden leisten hervorragende Arbeit, um alle Seilbahnen in höchster Qualität pünktlich fertigzustellen. Wir brauchen jedoch dringend mehr Platz für Produktion und Lagerhaltung und vor allem auch mehr Mitarbeiter, um diese Anforderungen in Zukunft erfüllen zu können.“
“Platzen aus allen Nähten”
Katharina Schmitz, Präsidentin von Doppelmayr USA seit dem Jahr 2020, erklärt zu dem großen Vorhaben: „Wir platzen aus allen Nähten. Unser Neubau wird eine hochmoderne Produktionsstätte sein, in der wir weiterhin die hochwertigsten Seilbahnsysteme Nordamerikas entwickeln und produzieren werden. Wir freuen uns darauf, unsere Produktionskapazitäten und unsere Belegschaft zu erweitern und in Salt Lake City mit der bekannten Doppelmayr-Qualität Seilbahnen zu bauen.“ Derzeit werden die architektonischen und technischen Entwürfe für das neue Gebäude weiter ausgearbeitet. Baubeginn ist für Anfang 2025 geplant, die Produktion in der neuen Halle soll bis Mitte 2026 aufgenommen werden.

Gleichzeitig zur Erweiterung in Salt Lake City baut der Seilbahnbauer auch in Wolfurt: 200 Millionen Euro werden in Wolfurt investiert. Geplant ist in Vorarlberg eine deutliche Vergrößerung der Fertigung am Standort Hohe Brücke. In den nächsten vier bis fünf Jahren soll hier Raum für 850 hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden.
